![]() |
03.09.2001 - 11:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden in die Baugrube der zukünftigen Eingangsrampe der Unterführung. Es wurde heute eine Schicht Unterbeton aufgebracht. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von oben in die Baugrube der zukünftigen Eingangsrampe der Unterführung. Es wurde heute eine Schicht Unterbeton aufgebracht. Ein Betonbauer ist noch dabei den Beton mit einem Schieber zu verteilen. Hinter der Spundwand (links) befindet sich die Unterführung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden in die Baugrube vom Widerlager 70 und der Unterführung. Der Boden der Unterführung wird in zwei Abschnitten betoniert. Für den südlichen Abschnitt (Bild) der Unterführung sind die Eisenflechter dabei die Bewehrung einzubringen und die Betonbauer verlegen innerhalb der Bewehrung die Rohre für das Oberflächenwasser (Regen oder Schleiwasser bei Überflutungen). Im nördlichen Abschnitt der Unterführung werden noch ein Sandfang und ein Pumpenschacht eingebaut. Das Oberflächenwasser wird dann mit Hilfe von zwei Pumpen abgepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Versorgungsponton Senkkasten und Pfeiler 50 Der Pfeiler 50 soll noch etwa 2 m tiefer abgesenkt werden. Das Sand-Wasser-Gemisch wird mit Hilfe von zwei Pumpen aus der Arbeitskammer des Senkkastens in den Laderaum einer Schute gepumpt. Auf dem Ponton werden gerade die beiden Pumpen fertig gemacht, damit sie über die Materialschleuse in die Arbeitskammer abgesenkt werden können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 60 Blick vom Pfeiler 50 auf die Baugrube vom Pfeiler 60. Vom Kran der SIRIUS HØJ werden gerade Granitsteine für den Kolkschutz des Pfeilers auf die mit einer Folie abgedeckten Sandschicht gepackt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben in die mittlere Kammer des Pfeilers mit der Druckkammer. Über die Druckkammer können die Bauarbeiter später die Arbeitskammer des Senkkastens betreten oder wieder verlassen. Die Arbeiten unten in der Arbeitskammer finden unter Überdruck statt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben in die mittlere Kammer des Pfeilers mit der Materialschleuse. Diese Schleuse besteht aus einem großen Stahlrohr, welches auf beiden Seiten mit Deckeln verschlossen werden kann. Das Material wird einfach an der Innenwand des Rohres aufgehängt und kann dann per Seilzug in die Arbeitskammer abgelassen oder später auch wieder hochgezogen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
03.09.2001 - 11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Ich befinde mich in der mittleren Kammer des Pfeilers und blicke von Norden nach Süden. Der obere Teil vom Pfeiler 50 wird gerade innen und außen ausgeschalt. Rechts im Bild sind die Rohrleitungen hinab zum Senkkasten zu erkennen. 2 Stück große Rohre für die Druckluft 2 Stück große Rohre für das Spülwasser 2 Stück große Rohre für das Sand-Wasser-Gemisch 1 Stück kleines Rohr für das Spülwasser 1 Stück kleines Rohr für das Gleitmittel (Bentonit) Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
04.09.2001 - 12:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden in die Baugrube vom Widerlager 70 und der Unterführung. In der Bildmitte die Anschlusseisen für den oberen Teil des Widerlagers. Es wird gerade die hintere Schalwand (links oben) für das Widerlager aufgestellt. Rechts im Bild die Unterführung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
04.09.2001 - 15:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 60 Blick auf die Baugrube vom Pfeiler 60. Die Granitsteine für den Kolkschutz des Pfeilers werden gerade mit Zementmörtel verklammert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
05.09.2001 - 12:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf die Nordseite vom Pfeiler 50. Der dänische Saugbagger CHABIRA hat an der Ostseite des Baugerüstes festgemacht und spült seine Sandladung in die Unterwasserbaugrube des Pfeilers. Links im Bild der Versorgungsponton für den Senkkasten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
05.09.2001 - 12:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Nordende des Baugerüstes in Richtung Süden. Direkt vor mir verlaufen die Rohrleitungen vom Versorgungsponton in Richtung Senkkasten. 1 Stück kleines Rohr für das Gleitmittel (Bentonit) 1 Stück kleines Rohr für das Spülwasser 2 Stück große Rohre für die Druckluft 2 Stück große Rohre für das Spülwasser Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
05.09.2001 - 12:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf die Nordseite vom Pfeiler 50. Der dänische Saugbagger CHABIRA hat an der Ostseite des Baugerüstes festgemacht und spült seine Sandladung in die Unterwasserbaugrube des Pfeilers. Links im Bild der Versorgungsponton für den Senkkasten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
05.09.2001 - 12:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 60 Das Taucherschiff TENDER HØJ ist gerade dabei große Sandsäcke außen rund um die Baugrube vom Pfeiler 60 im Wasser zu versenken. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
06.09.2001 - 11:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Vom Widerlager 10 aus werden gerade die Spannlitzen der durchgehenden Hüllrohre bis zum Pfeiler 40 gespannt. Siehe auch folgende Fotobeiträge zum Thema Spannbeton: Ausführung des Brückenüberbaus in Spannbetonbauweise 1.: Verlegung der Hüllrohre, Injektions- und Entlüftungsschläuche 2.: Einschieben der Spannlitzen in die Hüllrohre 3.: Spannen der Spannlitzen 4.: Einpressen von Zementmörtel in die Hüllrohre Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
06.09.2001 - 12:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden in die Baugrube vom Widerlager 70 und der Unterführung. Es wird gerade der südliche Abschnitt des Bodens der Unterführung betoniert. Der Beton wird mit Hilfe einer LKW-Betonpumpe eingebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
06.09.2001 - 12:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Norden in die Baugrube der zukünftigen nördlichen Eingangsrampe der Unterführung. Rechts im Bild wird eine bogenförmig verlaufende Sitztreppe entstehen. Im Hintergrund wird gerade der südliche Abschnitt des Bodens der Unterführung betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
06.09.2001 - 12:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf das südliche Ende des Pfeiler 50. Im Vordergrund die Versorgungsrohrleitungen für den Senkkasten am Grunde des Pfeilers. Über die beiden Rohrleitungen (oben im Bild) wird das Sand-Wasser-Gemisch aus dem Senkkasten in eine Schute gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
07.09.2001 - 11:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden in die Baugrube vom Widerlager 70 und der Unterführung. Links im Bild bringen die Eisenflechter gerade die Bewehrung für den oberen Teil des Widerlagers ein. Rechts im Bild ist der Beton vom südlichen Abschnitt des Bodens der Unterführung noch mit Planen abgedeckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
07.09.2001 - 11:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Blick vom Pfeiler 50 in Richtung Westen. Über den rechten Fahrbahnabschnitt wird momentan der ganze Verkehr gelenkt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
07.09.2001 - 11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben in die südliche Ballastkammer des Pfeilers. Die nördliche und südliche Ballastkammer werden heute mit je 120 Kubikmeter Füllbeton aufgefüllt, um das Gewicht des Pfeilers zu erhöhen. Es werden gerade die letzten Kubikmeter in die südliche Kammer gepumpt. Über die dunklen Rohre (hier 3 Stück) wird später nach dem Absenken des Pfeilers auf seine endgültige Tiefe die Arbeitskammer des Senkkastens mit Beton verfüllt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
08.09.2001 - 8:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 60 Blick auf die Baugrube vom Pfeiler 60. Es wird gerade die Schalung für den oberen und später sichtbaren Teil des Pfeilers aufgestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
08.09.2001 - 9:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. Der Pfeiler muss noch um etwa 2 m auf seine endgültige Tiefe abgesenkt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
08.09.2001 - 9:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von Süden in Richtung Pfeiler 40. Der Überbau Ellenberg liegt bereits auf der Ostwand des Pfeilers auf. Alle anderen Seiten des Pfeilers müssen noch in mehreren Abschnitten betoniert werden bis der Pfeiler seine endgültige Höhe erreicht hat. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |