22.04.2002 - 13:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus und blicke auf die Schränke für die Stromversorgung und die Leittechnik. Die vom Klappenkeller kommenden Kabel müssen noch in den zugehörigen Schränken angeschlossen werden. In dieser Woche war viel los auf der Baustelle - siehe auch: Ankunft vom SEEPONTON 2 mit dem südlichen Klappenpaar A/B in Kappeln Ankunft des Schwimmkranes ROLAND in Kappeln Einhängen der Klappen des südlichen Klappenpaares A/B Ankunft vom SEEPONTON 5 mit dem nördlichen Klappenpaar C/D in Kappeln Einhängen der Klappen des nördlichen Klappenpaares C/D Auslaufen des Schwimmkranes ROLAND in Richtung Ostsee Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.04.2002 - 13:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus und blick auf die Hydraulikaggregate für die beiden Ostklappen A/B und C/D. Die Inbetriebnahme der Hydraulik und der zugehörigen Steuerung für die Klappen erfolgt durch die Firma IPM aus Leipzig (Ingenieur- und Projektmanagement GmbH). Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.04.2002 - 18:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Nordende des Pfeilers in den Klappenkeller. Monteure der Firma Licht & Kraft aus Leipzig sind dabei ein Einspeisekabel unter dem Brückenüberbau Kappeln bis zum Widerlager 70 zu verlegen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 11:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick aus dem Maschinenraum in den Klappenkeller des Pfeilers. Der Kolben des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B ist voll ausgefahren. (entspricht der Klappenstellung: Verkehrslage) In der Klappenstellung Hochlage" ist der Kolben voll eingefahren. Siehe Anordnung der vier Klappen und Segmente einer Klappe Siehe auch: Anordnung der Klappenpaare A/B und C/D mit den zugehörigen Komponenten Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 11:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus. Die Inbetriebnahme der Hydraulikzylinder durch die Firma IPM aus Leipzig hat begonnen. Es werden gerade vom Maschinenraum aus die beiden Hydraulikzylinder für die beiden Ostklappen A/B und C/D angesteuert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick vom Südende des Pfeilers in den Klappenkeller. Der Kolben des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B ist voll ausgefahren. (entspricht der Klappenstellung: Verkehrslage) Der Hydraulikzylinder der nördlichen Ostklappe C/D ist voll eingefahren. (entspricht der Klappenstellung: Hochlage) Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung. Die Eisenflechter sind gerade dabei die Bewehrung für die landseitige Betonmauer fertig zu stellen. Die Schalwände zur Rampe hin wurden bereits aufgestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 13:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Südende des Pfeilers in den Klappenkeller. Der Kolben des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B ist voll eingefahren. (entspricht der Klappenstellung: Hochlage) Der Hydraulikzylinder der nördlichen Ostklappe C/D ist voll ausgefahren. (entspricht der Klappenstellung: Verkehrslage) Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.04.2002 - 13:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Westlich vom Widerlager 70 haben Monteure der Firma Licht & Kraft aus Leipzig eine Motorwinde auf einem Betonklotz montiert und ziehen gerade ein Kabel vom Pfeiler 50 zum Widerlager 70. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 8:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Dachgeschoss des Brückenwärterhauses. Mitarbeiter der Firma Henning Molzen aus Satrup isolieren gerade die Dachschrägen. Auf die Isolierschicht wird anschließend eine Lage Kunststofffolie als Dampfsperre aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 8:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Eisenflechter arbeiten noch an der Bewehrung der landseitigen Betonmauer und die Betonbauer stellen bereits die landseitigen Schalwände auf. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 8:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Treppe südlich vom Widerlager 70. Es wird gerade das Fundament für die Treppe betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 8:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Treppe südlich vom Widerlager 70. Es wird gerade das Fundament für die Treppe betoniert. Südliche Eingangsrampe der Unterführung --> Treppe --> Endgleis der Museumsbahn Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 16:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Die Betonbauer stellen gerade die landseitigen Schalwände für die Betonmauer auf. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.04.2002 - 17:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Es wird gerade die Betonoberfläche im Bereich der nördlichen Seiten-Kappe abgeschliffen. Hier verläuft später der Geh- und Radweg der Brücke. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 - 8:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Es wird gerade die landseitige Betonmauer betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 - 8:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südliche Ostklappe A/B Die Spannbolzen für das Drehlager B wurden bereits eingebaut, aber noch nicht gespannt und fest verschraubt. Monteure der Firma Robert Nyblad aus Papenburg sind gerade dabei das Drehlager mit Hilfe von kleinen Hydraulikzylindern und Blechen zum Unterlegen unter das Lager genau auszurichten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 - 8:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südliche Ostklappe A/B Die Spannbolzen für das Drehlager B wurden bereits eingebaut, aber noch nicht gespannt und fest verschraubt. Monteure der Firma Robert Nyblad aus Papenburg sind gerade dabei das Drehlager mit Hilfe von kleinen Hydraulikzylindern und Blechen zum Unterlegen unter das Lager genau auszurichten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 - 8:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Es wird gerade die landseitige Betonmauer betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 - 8:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Es wird gerade die landseitige Betonmauer betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe der Unterführung (links im Bild) Es wird gerade die landseitige Betonmauer betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Treppenhaus auf dem Südende des Pfeilers. Mitarbeiter der Firma G. Lambert aus Flensburg montieren bei dem Treppenturm eine Einstiegsluke und Tür. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südliche Ostklappe A/B Ein DSI-Monteur ist gerade dabei die Spannbolzen für das Drehlager B mit einer Hydraulikpresse zu spannen und die Muttern mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels fest zu verschrauben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südliche Ostklappe A/B Ein DSI-Monteur ist gerade dabei die Spannbolzen für das Drehlager B mit einer Hydraulikpresse zu spannen und die Muttern mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels fest zu verschrauben. Für jeden Bolzen müssen die Spannwerte in einem Protokollblatt festgehalten werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Dachgeschoss des Brückenwärterhauses. Es wird gerade die erste Dachschräge mit Gipsplatten verkleidet. Aus Brandschutzgründen kommt auf die erste Lage Gipsplatten später noch eine zweite Lage Gipsplatten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus und blicke auf die Schränke für die Stromversorgung und die Leittechnik. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus und blicke auf die Schränke für die Stromversorgung und die Leittechnik. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers und blicke vom Treppenhaus (Südende) in Richtung Norden. Es fällt jetzt nur noch wenig Sonnenlicht von oben in den Klappenkeller. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Vor mir liegen einige Spannbolzen für das Drehlager D der nördliche Ostklappe C/D. Die unteren Muttern sind bereits aufgeschraubt und mit einem Deckel abgedeckt. Der Innenraum mit der Mutter wurde mit Korrosionsschutzfett vergossen. Die Spannbolzen werden von unten durch das Fundament des Drehlagers gesteckt und oben gespannt und verschraubt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers und blicke vom Nordende in Richtung Treppenhaus (Südende). Es fällt jetzt nur noch wenig Sonnenlicht von oben in den Klappenkeller. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Blick von unten auf die Verbindung des oberen Gelenkkopfes des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B mit der Klappe. Die Klappe befindet sich in der Stellung Verkehrslage, Der Kolben des Hydraulikzylinders ist voll ausgefahren und wird durch eine Kunststofffolie gegen Verschmutzungen geschützt. Die Folie wird später wieder entfernt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Blick von unten auf die Verbindung des oberen Gelenkkopfes des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B mit der Klappe. Die Klappe befindet sich in der Stellung Verkehrslage, Der Kolben des Hydraulikzylinders ist voll ausgefahren und wird durch eine Kunststofffolie gegen Verschmutzungen geschützt. Die Folie wird später wieder entfernt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Blick von unten auf die Spannbolzen des Fundamentes vom Drehlager B der südlichen Ostklappe A/B. Bei einigen Bolzen fehlt die Schutzkappe mit dem Korrosionsschutzfett. Die Gründe sind mir nicht bekannt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Alle Spannbolzen des Drehlagers B der südlichen Ostklappe A/B sind gespannt und verschraubt. Die Bolzen werden noch nach oben hin etwas verkürzt. Anschließend werden die Bolzen und die Muttern mit einer Kappe abgedeckt. Über eine Öffnung in der Kappe wird erwärmtes und flüssiges Korrosionsschutzfett eingefüllt. Das Fett konserviert das Gewinde der Spannbolzen dauerhaft. Nach dem Erkalten nimmt das Fett wieder seine feste Form an. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -12:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln - Westklappe A/B Vom Beton des Brückenüberbaus musste während des Einhängens der südlichen Westklappe A/B etwas abgestemmt werden, da die auf dem Rückarm der Klappe angeschweißten Stahlplatten den Brückenüberbau berührten. Die Stahlplatten sollen wieder entfernt werden. Die Übergänge Brückenüberbauten / Klappen werden zu einem späteren Zeitpunkt betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
26.04.2002 -12:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln - Westklappe A/B Vom Beton des Brückenüberbaus musste während des Einhängens der südlichen Westklappe A/B etwas abgestemmt werden, da die auf dem Rückarm der Klappe angeschweißten Stahlplatten den Brückenüberbau berührten. Die Stahlplatten sollen wieder entfernt werden. Die Übergänge Brückenüberbauten / Klappen werden zu einem späteren Zeitpunkt betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus und blicke auf die beiden Hydraulikaggregate der Ostklappen. Unten im Bild ist ein Steuergerät zur Ansteuerung der Hydraulikaggregate während der Inbetriebnahmephase zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Maschinenraum unter dem Brückenwärterhaus. Blick auf das Steuergerät zur Ansteuerung der Hydraulikaggregate während der Inbetriebnahmephase zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Ein DSI-Monteur reicht Andreas Andresen gerade einen Spannbolzen, damit dieser von unten in die Bohrungen des Fundamentes vom Drehlager C der nördlichen Ostklappe C/D geschoben werden kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Ein Monteur zieht die Muttern der Verschraubungen des Hydraulikzylinders der südlichen Ostklappe A/B nach. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Hier wird gerade Korrosionsschutzfett in einem Gaskocher (links) erwärmt und damit in den flüssigen Zustand versetzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Blick von unten auf den Rückarm der südlichen Ostklappe A/B. Der Klappe werden nur zwei Hydraulikleitungen für den Hydraulikzylinder des Rückarmriegels der Klappe zugeführt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
27.04.2002 -11:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Ich stehe mit dem linken Bein auf der südlichen Westklappe A/B und mit dem rechten Bein auf der südlichen Ostklappe A/B und blicke auf den Spalt zwischen den beiden Klappenpaaren. Der Spalt wird später durch Fingerplatten verschlossen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.04.2002 -11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Ich stehe mit dem linken Bein auf der südlichen Westklappe A/B und mit dem rechten Bein auf der südlichen Ostklappe A/B und blicke auf den Spalt zwischen dem nördlichen Klappenpaar C/D. Der Spalt wird später durch Fingerplatten verschlossen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.04.2002 -11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Ich stehe mit dem linken Bein auf der südlichen Westklappe A/B und mit dem rechten Bein auf der südlichen Ostklappe A/B und blicke auf den Spalt zwischen dem nördlichen Klappenpaar C/D. Der Spalt wird später durch Fingerplatten verschlossen werden. Im Bild ist einer von zwei Spitzenriegel der Ostklappe C/D zu erkennen. Beim südlichen Klappenpaar A/B befinden sich die Spitzenriegel in der Westklappe A/B. In der Stellung Verkehrslage werden die Spitzenriegel zwischen zwei Rollen der gegenüberliegenden Klappe geschoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.04.2002 -11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben auf das Drehlager B der südlichen Westklappe A/B. Monteure der Firma Robert Nyblad aus Papenburg schieben in die seitlichen Zwischenräume Drehlager / Fundamentplatte Flacheisen, damit das Drehlager sich nicht verschieben kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.04.2002 -11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben auf das Drehlager B der südlichen Westklappe A/B. Monteure der Firma Robert Nyblad aus Papenburg schieben in die seitlichen Zwischenräume Drehlager / Fundamentplatte Flacheisen, damit das Drehlager sich nicht verschieben kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.04.2002 -11:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben auf das Drehlager B der südlichen Westklappe A/B. Monteure der Firma Robert Nyblad aus Papenburg schieben in die seitlichen Zwischenräume Drehlager / Fundamentplatte Flacheisen, damit das Drehlager sich nicht verschieben kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |