![]() |
20.03.2001 - 11:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen Das Frachtschiff HEIN mit dem Heimathafen Nassau (Bahamas) hat heute im Südhafen festgemacht. Das Schiff bringt Granitsteine für die Brückenbaustelle. Die Steine sollen später als Kolkschutz außen um die Brückenpfeiler geschüttet werden. Die Steine werden aber zunächst in meiner direkten Nachbarschaft auf dem Alten Zimmerplatz" zwischengelagert. Baulexikon online - Kolkschutz: konstruktive Maßnahme zur Vermeidung von Eintiefungen in der Gewässersohle (Kolk), besonders hinter Tosbecken, um Brückenpfeiler, in Flusskrümmungen oder an anderen durch Strömungen stark beanspruchten Stellen. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
20.03.2001 - 12:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen Die Granitsteine werden mit Hilfe des bordeigenen Hydraulikbaggers auf LKWs verladen und zum Alten Zimmerplatz" transportiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
20.03.2001 - 12:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen Die Granitsteine werden mit Hilfe des bordeigenen Hydraulikbaggers auf LKWs verladen und zum Alten Zimmerplatz" transportiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
20.03.2001 - 12:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Alter Zimmerplatz Die Granitsteine für die Brückenpfeiler werden in meiner direkten Nachbarschaft auf dem Alten Zimmerplatz" zwischengelagert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
22.03.2001 - 11:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Süden auf die Baugrube vom Widerlager 70. Der obere Gurt wurde noch durch zusätzliche Träger zwischen der Innen- und Außenspundwand weiter versteift. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
23.03.2001 - 12:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 60 Der Katamaran mit der Ramme wurde über die Baugrube vom Pfeiler 60 gefahren. In der kommenden Woche solle die VM-Pfähle gerammt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
23.03.2001 - 12:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von Süden in Richtung Baugerüst vom Pfeiler 50. Es werden gerade die ersten Traversen mit den Absenkvorrichtungen montiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
23.03.2001 - 12:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von Süden in Richtung Baugerüst vom Pfeiler 40. Hier wurden bereits alle Traversen mit den Absenkvorrichtungen demontiert. Der Pfeiler steht jetzt auf eigenen Füßen". Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
23.03.2001 - 12:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Südhafen hinüber zum Baugerüst vom Pfeiler 50. Es werden gerade die letzten Traversen mit den Absenkvorrichtungen montiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
25.03.2001 - 8:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von der Drehbrücke hinüber zum Baugerüst vom Pfeiler 40. Es bietet sich jetzt ein total anderes Bild vom Gerüst ohne die Traversen und Absenkvorrichtungen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
25.03.2001 - 8:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von der Drehbrücke hinüber zum Baugerüst vom Pfeiler 40. Erst wenn die 6. Etage oberhalb des Senkkastens fertiggestellt ist, dann kann der Pfeiler tiefer abgesenkt werden durch herausspülen des Sandes unterhalb der Wände des Senkkastens. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
25.03.2001 - 8:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von oben auf den Pfeiler. Die beiden seitlichen Ballastkammern wurden mit Brettern abgedeckt. Nur die mittlere Kammer bleibt nach oben hin offen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |