![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Mittagspause im Hafen Warten auf der Backbordseite auf die Essensausgabe. Der Verkehr wurde vom UvD (Unteroffizier vom Dienst) vor der Essensausgabe geregelt, da in der Cafeteria nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stand. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Artillerie-Werkstatt In der Werkstatt wurde nicht nur gearbeitet sondern auch ab und zu einmal gefeiert. Im Vordergrund Gerd Gutwein. Die Werkstatt befand sich ganz achtern auf der Steuerbordseite hinter dem Deck der 1. Division. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Artillerie-Werkstatt In der Werkstatt wurde nicht nur gearbeitet sondern auch ab und zu einmal gefeiert. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Artillerie-Werkstatt In der Werkstatt wurde nicht nur gearbeitet sondern auch ab und zu einmal gefeiert. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Stilles Örtchen Die Toiletten der Mannschaftsdienstgrade vor dem Waschraum. 5 WC-Becken links und 5 WC-Becken rechts Türen gab es nicht. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Kanonenpflege Die Artilleristen bei der Pflege der 3-Inch-Geschütze 31 und 32. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Kanonenpflege Die Artilleristen bei der Pflege der 3-Inch-Geschütze 31 und 32. Maat Menzel und Edmund Frohnert Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Highline-Manöver Highline-Manöver mit Z1 oder Z3. Die Nummer wird durch die Gischt verdeckt. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Sturmfahrt Backbordseite Blick vom Aufbaudeck oberhalb des Rechnerraumes der Backbord-Feuerleitanlage Mark 63 nach achtern. (Standort des Fotografen :Siehe auch nächstes Bild) In der Mitte des Bildes Siggi Forsthofer. Auf dem Oberdeck bekommt man bei diesem Wetter nasse Füße. Etwa 1 m vor der Reling ist ein Strecktau zum Festhalten gespannt. Auch auf der Steuerbordseite ist ein Strecktau gespannt. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Auf der Fahrt nach Philadelphia/Pennsylvania - USA Backbordseite Blick vom Aufbaudeck (achtern) auf die Backbord-Feuerleitanlage Mark 63 bestehend aus dem Richtgerät, der Radarantenne auf dem 3-Inch-Geschütz und dem Rechnerraum unterhalb des Geschützes. Das obige Sturmbild wurde von dem Standort oberhalb des Rechnerraumes der Feuerleitanlage gemacht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 1965 |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Norfolk/Virginia - USA Freizeit Im Schwimmbad des Freizeitzentrums der US-Marine. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Norfolk/Virginia - USA Freizeit Im Schwimmbad des Freizeitzentrums der US-Marine. Edmund Frohnert und Siggi Forsthofer Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Brest - Frankreich Abschied von Brest. Es geht zurück nach Kiel. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1966 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Bremerhaven Werftüberholung bei der NDL-Werft (Norddeutschen Lloyd) Besatzung ist in festen Unterkünften an Land untergebracht. Die Artilleristen (AR31) bei Ihrer Lieblingsbeschäftigung. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1966 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Bremerhaven Werftüberholung bei der NDL-Werft (Norddeutschen Lloyd) Besatzung ist in festen Unterkünften an Land untergebracht. Die Artilleristen (AR31) bei Ihrer Lieblingsbeschäftigung. In der Mitte des Bildes Siggi Forsthofer. Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |
![]() |
1966 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Bremerhaven Werftüberholung bei der NDL-Werft (Norddeutschen Lloyd) Besatzung ist in festen Unterkünften an Land untergebracht. Bubi Boss Foto: Aus dem Besitz von Edmund Frohnert (AR31) |