![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Von der Schiffsführung wurde heute eine Bustour nach Jamestown und Williamsburg angeboten. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Williamsburg entstand 1633 unter dem Namen Middle Plantation als Teil von Jamestown und wurde 1699 zu Ehren Wilhelms III. zu Oranien umbenannt. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Bis 1780 war Williamsburg die Hauptstadt von Virginia. Die Bilder zeigen den Gouverneurspalast (1706 - 1720). Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Der historische Teil steht heute unter Denkmalschutz. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Der Gouverneurspalast von der anderen Seite. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Hier findet gerade eine Vorführung (das Abfeuern eines Vorderladers) statt. Leider ist das Bild etwas unscharf geraten. Vielleicht hat mich damals der Schuss erschreckt. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) Man kann den historischen Teil von Williamsburg auch per Kutsche erkunden. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |
![]() |
1965 - Zerstörer 2 (Z2) - D171 Williamsburg (Virginia) In diesen Häusern wird das Leben und berufliche Wirken der früheren Einwohner von Williamsburg vorgeführt. Die Infos stammen (teilweise) aus Meyers Großes Taschenlexikon. Foto (Dia): Eckhard Schmidt - Kappeln (1965) |