![]() |
04.02.2002 - 11:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Heute haben wir Montag. Blick von der Baustelle der neuen Schleibrücke in Richtung der Baustelle des neuen ASC-Yachthafens. Im Hintergrund der Museumshafen von Kappeln. Lage der Brücken: Drehbrücke, Klappbrücke (Neubau) und ASC-Yachthafen - - - ASC-Yachthafen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Blick vom Ufer auf die Taufplattform der Innenbrücke. Diese wird noch nach Süden hin durch einen schräg verlaufenden Anbau erweitert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Blick von Süden auf die Taufplattform der Innenbrücke. Für die Erweiterung müssen noch zusätzliche Balken eingezogen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Zwei Schweißer der Firma Freese aus Kiel-Altenholz sind dabei die angehefteten Winkeleisen endgültig mit den Doppel-T-Trägern zu verschweißen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Blick von Süden auf die Taufplattform der Innenbrücke. Hier bohrt der Chef noch persönlich. Clemens von Collas beim Bohren von Löchern für die Befestigungsbolzen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Bevor die Betonplatten eingesetzt werden, wird über jeden Doppel-T-Träger noch ein großes Kunststoffrohr gestülpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Hier wird gerade ein Kunststoffrohr über einen Doppel-T-Träger gestülpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Hier wird gerade ein zweites Kunststoffrohr über den nächsten Träger gestülpt. Das vorhergehende Rohr kann man links im Bild erkennen. Es ragt noch etwas aus dem Wasser heraus. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Das zweite Kunststoffrohr wurde fallen gelassen. Es ragt auch noch etwas aus dem Wasser heraus. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Jetzt können die nächsten beiden Betonplatten eingesetzt werden. Die Platten drücken beim Einsetzen zwischen die Träger die Kunststoffrohre nach unten in den Schleigrund. Die Kunststoffrohre schützen die Doppel-T-Träger im unteren Bereich (unterhalb den Betonplatten) gegen Abtrag bedingt durch die Wasserströmung in der Schlei. Das Wasser in der Schlei ist ja beständig in Bewegung. Mal haben wir eingehenden Strom, d.h. das Wasser fließt von der Ostsee in die Schlei hinein. Dann haben wir wieder ausgehenden Strom, d.h. das Wasser fließt von der Schlei in Richtung Ostsee. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Eine Betonplatte wird gerade zwischen zwei Doppel-T-Träger eingesetzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Langsam wird die Betonplatte abgesenkt bis zu den eingeschweißten Stahlplatten. Siehe auch Fotobeitrag vom 2001-11-11 -> 9.11.2001 Beim Absenken der Betonplatten wird beim rechten Träger das Kunststoffrohr nach unten geschoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Die Betonplatte hat jetzt ihre Solltiefe erreicht. Vor dem Aushängen der Lastseile wird noch einmal per Wasserwaage die Lage der Platte überprüft. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 11:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Die Betonplatte steht jetzt richtig. Die beiden Lastseile können jetzt ausgehängt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
04.02.2002 - 12:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Zwei Schweißer der Firma Freese aus Kiel-Altenholz sind dabei die angehefteten Winkeleisen endgültig mit den Doppel-T-Trägern zu verschweißen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
05.02.2002 - 12:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Heute haben wir Dienstag. Blick vom Ufer auf die Taufplattform der Innenbrücke. Der südliche Anbau ist fertig. Die Bretter müssen noch auf die richtige Länge abgesägt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
05.02.2002 - 12:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Blick von Süden auf den Taufplatz der Innenbrücke. Es wird gerade bei der Erweiterung das letzte Bodenbrett gekürzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
06.02.2002 - 11:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Heute haben wir Mittwoch. Blick von der Baustelle der neuen Schleibrücke in Richtung der Baustelle des neuen ASC-Yachthafens. Im Hintergrund der Museumshafen von Kappeln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
06.02.2002 - 12:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Die Querträger (Doppel-T-Träger) für die Außenbrücke wurden geliefert und warten hier im Südhafen auf die Montage. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
06.02.2002 - 12:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Die runden Brückenpfähle wurden schon auf die richtige Länge abgebrannt. Jetzt können auch über diese Pfähle Kunststoffrohre geschoben und anschließend die Querträger montiert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
06.02.2002 - 12:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Blick von der Verbindungsbrücke in Richtung Süden. In diesem Bereich müssen noch die Winkeleisen angeschweißt werden. Es fehlen auch noch einige Betonplatten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
06.02.2002 - 12:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Blick von der Verbindungsbrücke in Richtung des ASC-Hafenmeisterbüros. Auf dem südlichen Teilabschnitt (links) der Innenbrücke werden gerade die Bodenbretter festgenagelt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 12:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Heute haben wir Donnerstag. Integrierte Schwallschutzwand der Außenbrücke. Hier wird gerade ein Winkeleisen mit den Doppel-T-Trägern fest verschweißt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 12:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Beim Einrütteln der Doppel-T-Träger der integrierten Schwallschutzwand der Außenbrücke haben sich durch die Wärmeentwicklung einige Träger im oberen Bereich so stark verformt, dass die Betonplatten nicht eingesetzt werden konnten. Bei diesen Trägern muss daher das obere Ende abgebrannt und ein neues Stück Doppel-T-Träger angeschweißt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 12:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Hier wird gerade ein runder Brückenpfahl der Außenbrücke auf die richtige Länge abgebrannt. Rechts im Bild ist der Doppel-T-Träger vom vorhergehenden Bild zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 14:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Bei der Außenbrücke werden gerade die ersten Querträger montiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 14:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Diese Querträger haben etwas mehr Gewicht als die entsprechenden Querbalken aus Holz und können daher nur mit Hilfe eines Kranes montiert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 14:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Bei der Außenbrücke wird gerade ein Querträger (Doppel-T-Träger) abgesenkt, um anschließend mit dem runden Brückenpfahl und dem Winkeleisen an der Schwallschutzwand fest verschweißt zu werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
07.02.2002 - 14:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Mangels eines Paddels kann man ein Arbeitsfloß auch mit Hilfe eines Besens bewegen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
08.02.2002 - 11:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Heute haben wir Freitag. Bei dem nördlichen Abschnitt der Außenbrücke sind schon eine ganze Anzahl von Querträgern montiert. Auf diese Stahlträger werden dann wiederum die Längsträger aus Holz montiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
08.02.2002 - 11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Clemens von Collas überprüft noch einmal die Position eines Querträgers, bevor der Schweißer diesen fest mit dem runden Brückenpfahl verschweißt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
![]() |
08.02.2002 - 11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau des ASC-Yachthafens Hier ein Querträger (Doppel-T-Träger) der Außenbrücke in Großaufnahme. Außen wird er auf das Winkeleisen gelegt und mit diesem verschweißt. Innen wird er auf einen runden Brückenpfahl gelegt und mit diesem verschweißt. Oben werden Löcher in den Doppel-T-Träger gebrannt, damit die Längsbalken per Schraubverbindung befestigt werden können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |