14.12.2011 - 14:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Dampflok „Julchen" steht außen vor dem Lokschuppen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.12.2011 - 14:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Seit dem Vormittag wird „Julchen" mit Hilfe eines Holzfeuers sanft angeheizt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.12.2011 - 14:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Der Rauch steigt fast senkrecht aus dem Schornstein in die Höhe.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.12.2011 - 15:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Es wird gerade das komplette heiße Wasser im Kessel abgelassen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.12.2011 - 15:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Für den Winter muss das komplette Wasser im Kessel und den Rohrleitungen abgelassen werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.12.2011 - 15:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok „Julchen" wird winterfest gemacht

Durch den warmen Kessel wird das Innere des Kessels getrocknet.
Es wird noch eine ganze Weile dampfen.
Die Lok wird noch anschließend über die Grube im Lokschuppen geschoben,
damit auch das Ventil unterhalb des Kessels geöffnet werden kann.

Am 8. April 2012 - Ostersonntag - wird die Saison 2012 eröffnet.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011