![]() |
10.11.2011 - 10:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Die große Dampflok S1916 steht außerhalb des Lokschuppens, da im Lokschuppen Wartungsarbeiten an einem Personenwagen ausgeführt werden sollen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Dieter Jordt ist dabei die Öffnungen zwischen den beiden Einströmleitungen und der Rauchkammer mit Stahlblech abzudichten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Dampflok: rechte Seite Hier wird gerade die Öffnung mit Stahlblech abgedichtet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Dampflok: rechte Seite Die Öffnung in der Rauchkammer wurden von innen her mit zwei Stahlblechen verschlossen. Hier außen wird die Einströmleitung samt verschlossener Öffnung in der Rauchkammer später noch durch eine Haube abgedeckt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Links im Bild sind die beiden Stahlbleche zu erkennen mit denen die Öffnung in der Rauchkammer verschlossen wurde. Die Öffnung rechts im Bild muss noch verschlossen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Dieter Jordt muss noch die beiden Stahlbleche fest mit der Rauchkammer verschweißen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Mit Hilfe eines Schweißbrenners wird ein kleines Stück Stahlblech rotglühend erwärmt, um es dann mit Hilfe eines Hammers an die Form der Rauchkammer anzupassen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Jetzt kann das kleine Stück Stahlblech fest mit der Rauchkammer verschweißt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Wieder wird ein kleines Stück Stahlblech mit Hilfe des Schweißbrenners rotglühend erwärmt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Das erwärmte Stück Stahlblech wird jetzt mit Hilfe eines Hammers an die Form der Rauchkammer angepasst. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Das kleine Stück Stahlblech muss noch etwas mehr erwärmt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.11.2011 - 10:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Abdichtungsarbeiten Rauchkammer Jetzt kann das kleine Stück Stahlblech fest mit der Rauchkammer verschweißt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |