![]() |
08.09.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Führerstand Rechte Seite hinteres Federpaket vorderer Stehbolzen (nicht sichtbar) -- Federpaket -- hinterer Stehbolzen (unter dem Schutzbügel) Der vordere neue Stehbolzen und das Federpaket wurden gestern wieder eingebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
08.09.2011 - 13:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Führerstand Rechte Seite hinteres Federpaket vorderer Stehbolzen (nicht sichtbar) -- Federpaket -- hinterer Stehbolzen (unter dem Schutzbügel) Der vordere neue Stehbolzen und das Federpaket wurden gestern wieder eingebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
08.09.2011 - 13:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Rechte Seite hinteres Federpaket Um den vorderen Stehbolzen von unten her einbauen zu können, musste die Schwinge komplett ausgebaut werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
08.09.2011 - 13:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Lokschuppen Die Lok ist nicht mehr aufgebockt. Der Kessel soll nachher wieder mit Wasser aufgefüllt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
08.09.2011 - 14:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Klaus Jordt dreht das Absperrventil auf, um die den Kessel der Lok mit Wasser aufzufüllen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
08.09.2011 - 14:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok Julchen" - alle Federpakete eingebaut Das Wasser strömt über den C-Schlauch von unten in den Kessel. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |