![]() |
Kappeln/Schlei: Südhafen - Aufnahmedatum um 1900 Früher: Südhafen mit dem Holzlager der Holzhandlung H. B. Lorentzen Von der Holzhandlung H. B. Lorentzen befand sich damals die Kaimauer in Richtung Süden weiter landeinwärts. Die Holzhandlung H. B. Lorentzen gibt es heute nicht mehr. Das Gasthaus Zur Börse" wurde 1940 durch eine Fliegerbombe zerstört. Auf dem freien Eckgelände wurde 1961 ein Neubau errichtet. In dem Gebäude befindet sich heute die Fährschänke". Südhafen <--- Pontonbrücke ---> Nordhafen Foto: Archiv der Stadt Kappeln |
![]() |
10.08.2011 - 8:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Heute: Südhafen mit der Brückenauffahrt für die neue Klappbrücke Die Kaimauer befand sich früher bei den Betonklötzen. Die neue Kaimauer rechts wurde etwa 1978 gebaut. Peter Kruse hat später neben seinem 1. Speicher noch zwei Gebäude errichten lassen. 1. In Richtung Norden: Ein Kontorhaus (noch vor dem 1. Weltkrieg) 2. In Richtung Süden: Ein Speichergebäude (noch vor dem 2. Weltkrieg - etwa 1939) Die Ponton- und Drehbrücke befanden sich in Höhe des Fährbergs. Die Klappbrücke wurde weiter südlich in Höhe der Hospitalstraße errichtet. Auf dem Gelände des Elektrizitätswerkes von Martin Klencke wurde 1935/1936 der PK-Speicher errichtet. Südhafen <--- Klappbrücke ---> Nordhafen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
10.08.2011 - 8:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Heute: Südhafen mit der Brückenauffahrt für die neue Klappbrücke Das Bild wurde vom gleichen Standort wie oben aufgenommen. Ich habe nur eine kleinere Brennweite gewählt, um einen größeren Sichtwinkel zu erhalten. Südhafen <--- Klappbrücke ---> Nordhafen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |