05.03.2011 - 11:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Die kleine Dampflok F654 „Julchen" steht über der Grube im Lokschuppen
und der Kessel wird gerade mit Wasser gefüllt.

Heute soll im Beisein von Kesselbaumeister Hermann Liebau
eine Wasserdruckprobe bis 12 bar durchgeführt werden.

In der kommenden Woche soll dann im Beisein des TÜV
eine Wasserdruckprobe bis 15,6 bar durchgeführt werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 11:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Dampflok S1916

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 11:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Dampflok F654
Die Luke zur Rauchkammer wurde geöffnet.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Der Kessel wird gerade mit Wasser gefüllt
und es wird ein Druck von 5 bar (Druck des Wassernetzes) erreicht.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 11:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Führerstand
Der Kessel wird nicht mehr mit Wasser gefüllt.
Im Kessel herrscht noch ein Druck von 2 bar.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 11:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Die Luke der Rauchkammer wurde geöffnet,
um später die Rohre auf Leckagen überprüfen zu können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 13:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Mit dieser Wasserpumpe wird später Wasser in den Kessel gepumpt
bis ein Druck von 12 bar erreicht wird.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 13:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Hermann Liebau schließt die Wasserpumpe für die Druckprobe
an einen Hydranten des Wassernetzes an.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 13:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Herrmann Liebau hat die Wasserpumpe für die Druckprobe eingeschaltet.
Dieter Jordt kontrolliert im Führerstand den Druck im Kessel.

Bei der Wasserpumpe für die Druckpumpe sind zwei Flansche undicht.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 13:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Wasserpumpe für die Druckprobe
Hermann Liebau kontrolliert welche Flansche undicht sind.
Jetzt müssen erst einmal die Dichtungen der Flansche überprüft
und eventuell erneuert werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 14:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Die Dichtungen der beiden Flansche der Wasserpumpe wurden überprüft.
Jetzt leckt es nicht mehr so stark.
Es muss nur noch ein kurzes Stück Druckschlauch ausgetauscht werden.

2. Versuch
Hermann Liebau hat die Wasserpumpe eingeschaltet.
Dieter Jordt kontrolliert im Führerstand den Druck im Kessel.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

05.03.2011 - 14:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok F654 - Kessel - Vorarbeiten Wasserdruckprobe

Der Kesseldruck von 12 bar ist erreicht.
Dieter Jordt überprüft im Führerstand die Feuerbüchse auf Leckagen.
Ebenfalls müssen die Rauchkammer
und andere Stellen des Kessels auf Leckagen überprüft werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011