![]() |
05.02.2011 - 9:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Vordere Ende der Dampflok Rauchkammer - Rohrwand - Kessel Die Rauchkammer wurde abgebrannt und muss neu angefertigt werden. Ebenfalls muss der Überhitzer neu angefertigt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Tür auf der linken Seite Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Feueröffnung von der linken Seite aus gesehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Linke Seite Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Mitte Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Rechte Seite Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Führerstand Feueröffnung von der rechten Seite aus gesehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Feuerbüchse Einwalzen Heizrohre In der Feuerbüchse ist Uwe Voß gerade dabei die restlichen Heizrohre einzuwalzen. Alle Heizrohre wurden heute fertig eingewalzt. Nach dem Einwalzen der Rohre müssen die Rohrenden in der Feuerbüchse noch umgebördelt werden. Nach dem Umbördeln der Rohre müssen diese noch einmal nachgewalzt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:26:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Feuerbüchse Einwalzen Heizrohre Uwe Voß steckt gerade eine sich automatisch spannende Rohrwalze in ein Rohrende eines Heizrohres. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:26:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Feuerbüchse Einwalzen Heizrohre Uwe Voß überprüft noch einmal die Einstellung des Druckluft-Antriebes. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:26:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Feuerbüchse Einwalzen Heizrohre Uwe Voß walzt jetzt das Rohr mit Hilfe des Druckluft-Antriebes ein. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 9:26:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Rohre Feuerbüchse Einwalzen Heizrohre Das Rohr wurde eingewalzt und die Rohrwalze wird gerade in ein anderes Rohr gesteckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Uwe Voß will jetzt die ersten Rohrenden in der Feuerbüchse mit Hilfe eines Druckluft-Hammers und eines Bördeleisens umbördeln. Als Druckluft-Quelle wird der kleine Kompressor im Lokschuppen verwendet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Das Bördeleisen zum Umbördeln der Rohrenden. Mit dem langen Finger wird das Bördeleisen beim Umbördeln an der Innenseite des Rohres entlang geführt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Feuerbüchse Uwe Voß versucht ein Rohrende der großen Rauchrohre umzubördeln. Ergebnis: Der kleine Kompressor ist zu schwach für die großen Rohre. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Der kleine Kompressor im Lokschuppen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Feuerbüchse Das Umbördeln der kleinen Heizrohre klappt mit dem kleinen Kompressor. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
05.02.2011 - 13:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Umbördeln Rohrenden Feuerbüchse Das Rohrende (Bildmitte) eines der Heizrohre wurde mit Hilfe des Druckluft-Hammers und des Bördeleisens umgebördelt. Foto (Ausschnitt): Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |