![]() |
10.09.2008 - 8:49 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Süd- und Ostseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Ansicht vom Hafenmeisterbüro. PK = Peter Kruse PK-Speicher = ehemaliger GAG-Silo im Nordhafen (GAG = Getreide AG) Siehe auch weitere Infos zum PK-Speicher (interne Links): Peter Kruse und Getreide AG --- PK-Speicher: Stockwerke und Grundrisse Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |
![]() |
10.09.2008 - 8:51 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Süd- und Ostseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Ansicht vom Gastliegerhafen - Ecke Dehnthof. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |
![]() |
10.09.2008 - 8:51 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Süd- und Ostseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Die Platten werden gerade dünn verputzt. Anschließend wird die Wand in diesem Bereich mit Farbe angestrichen, bevor die Glasscheiben in die Fensterrahmen eingesetzt werden. Ansicht vom Gastliegerhafen - Ecke Dehnthof. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |
![]() |
10.09.2008 - 8:57 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Süd- und Ostseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Die Platten werden gerade dünn verputzt. Anschließend wird die Wand in diesem Bereich mit Farbe angestrichen, bevor die Glasscheiben in die Fensterrahmen eingesetzt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |
![]() |
10.09.2008 - 8:59 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Süd- und Ostseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |
![]() |
10.09.2008 - 8:59 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Südseite des Speichers Im Bereich des ehemaligen Anbaus (Südseite) wurden MULTIPOR-Platten vor die Außenwand geklebt. Die Platten werden gerade dünn verputzt. Anschließend wird die Wand in diesem Bereich mit Farbe angestrichen, bevor die Glasscheiben in die Fensterrahmen eingesetzt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2008 |