06.11.2007 - 9:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Nordhafen Im Nordhafen liegen die drei Kappelner Fahrgastschiffe STADT KAPPELN, FÖRDE PRINCESS, SCHLEI PRINCESS und der Angelkutter WIKING. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Nordhafen - Gastliegerhafen Der Gastliegerhafen wurde winterfest gemacht, d.h. der Strom und das Wasser sind abgestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Nordhafen - Fischereihafen Fast alle großen Kutter liegen heute im Hafen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Südhafen Im Südhafen liegen nur der Schoner GOTLAND und der Traditionssegler PIPPILOTTA. Seit dem 20. August 2007 hat hier kein Frachtschiff mehr festgemacht. Heute steht im Schlei-Boten zu lesen: Wie wird der Südhafen künftig genutzt? Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen ASC-Yachthafen und Südhafen Blick vom ASC-Yachthafen hinüber zum Südhafen. Die meisten Boote des Yachthafens liegen bereits im Winterlager. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen ASC-Yachthafen Blick vom Südende des Yachthafens in Richtung Norden. Die Winterlieger machen am Südende der Innenbrücke (links) beim Kühlwasseraustritt des Cremilk-Werkes fest. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Museumshafen - ASC-Yachthafen - Cremilk-Werk Links: Der Museumshafen Mitte: Das Cremilk-Werk Rechts: Der ASC-Yachthafen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen Museumshafen - Cremilk-Werk Links - Rechts: Der Museumshafen Rechts: Das Cremilk-Werk Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |
06.11.2007 - 9:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Hafen ASC-Yachthafen Jetzt stört keiner mehr die Möwen. Eine Möwen-Vergrämungsanlage (Flatterband) wurde bisher noch nicht aufgebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2007 |