![]() |
17.07.2006 - 9:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Nordhafen Blick von der Schleibrücke in Richtung Fährberg. Die Sonnensegel wurden noch nicht im Hafenvorfeld aufgestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Nordhafen Blick von der Schleibrücke in Richtung Gastliegerhafen. Im Hintergrund der GAG-Silo im Nordhafen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Im Südhafen hat der Frachter BARENTSZZEE aus Urk (Niederlande) festgemacht. Das Schiff bringt Kalk für den Bezugsverein Süderbrarup. Der Kalk stammt aus Dänemark. Lieferant: Faxe Kalk A/S, Horedgaden 13, DK - 4654 Fakse Ladeplads Fakse Ladeplads liegt im Süden der Insel Seeland. Die BARENTSZZEE war schon des öfteren in Kappeln und wird jetzt im Pendelverkehr in den nächsten Tagen weiteren Kalk für Kappeln in Dänemark holen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Entladen wird der Kalk mit einem Bagger der Firma Ostseedienst Kappeln. Im Führerhaus des Baggers sitzt Jürgen Bähr. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Im Südhafen stauen sich die Fahrzeuge, um den Kalk vom Schiff abzuholen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Südhafen Blick von Süden auf die Entladearbeiten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:44 Uhr - Kappeln/Schlei: ASC-Yachthafen Blick auf den ASC-Yachthafen. Es wird heute wieder ein warmer Sommertag werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Blick vom ASC-Yachthafen ich Richtung Schleibrücke. Brückenöffnung: 9:45 Uhr Bereits bei der Öffnung der Klappen erfolgte die akustische Durchsage: Bitte die Lichtzeichenanlage beachten." Die Südseite zeigt zweimal rot, ist also für den Verkehr gesperrt. Von der Nordseite nähert sich langsam ein Schleppverband der Firma Ostseedienst aus Kappeln. Ein Motorboot und ein kleines Segelboot (verdeckt durch das Motorboot) nehmen trotzdem Kurs in Richtung Schleibrücke. Manche Skipper der Sportboote scheinen farbenblind" zu sein oder kennen nicht die Bedeutung der einzelnen Farbkombinationen der Lichtzeichenanlage südlich und nördlich der Schleibrücke. Es herrscht hier momentan die Einbahnstraßen-Regelung. Die Nordseite (zweimal grün) darf fahren. Die Südseite (zweimal rot) ist gesperrt, die dortigen Boote müssen also warten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Das Motorboot hat trotz zweimal rot" die Brücke passiert und weicht jetzt wegen dem Schleppverband nach Backbord aus. Ein Segelboot (rechts) setzt ebenfalls an die Brücke zu passieren. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Jetzt dreht das Segelboot bei. Es wurde noch einmal über die Lautsprecheranlage angesprochen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Der Schleppverband hat die Brücke passiert. Die Einbahnstraßen-Regelung wurde noch nicht aufgehoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Die Sportboote auf der Südseite müssen noch warten. Die Südseite zeigt noch immer zweimal rot" an. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Die Lichtzeichenanlage zeigt auf der Südseite immer noch zweimal rot" an. Ein Segelboot schleicht sich langsam von Süden nach Norden durch die Brückendurchfahrt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |
![]() |
17.07.2006 - 9:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Schleibrücke - Lichtzeichenanlage Der Verkehr wurde jetzt auch für die Südseite freigegeben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2006 |