![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Norden auf den zukünftigen Tagesliegerhafen. Der Brückenbelag wurde hier schon zum Wasser hin gerade abgesägt. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick vom Dehnthof auf die Pflaster- und Brückenbauarbeiten. Jürgen Bähr (rechts) befestigt das Richtseil an einem Pfahl, damit die letzten äußeren Festmacherpfähle eingerüttelt werden können. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick auf den Pflasterbereich in Höhe des Dehnthofes. Rechts muss noch Ecke gepflastert werden. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf den Spundwandkopf. Das Loch vor mir soll rampenförmig mit Unterbeton aufgefüllt werden, damit man von Süden aus über eine Rampe auf den Brückensteg gelangen kann. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf den Kaiabschnitt 4. Beim Block 1 (vorne) wurde bereits die ersten Innenschalwände aufgestellt. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Wegen dem Richtseil für das Einrütteln der Festmacherpfähle muss Horst Bähr einen Arbeitsponton für die Montage der Brückenträger durch eine kleine Öffnung im Süden bugsieren. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Der Arbeitsponton wird vorsichtig durch die schmale Öffnung gezogen. Auf dem Ponton lagern die verzinkten Stahlträger für den Brückensteg. |
![]() |
02.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf den Tagesliegerhafen. Es wird gerade ein neuer Festmacherpfahl gesetzt, damit er eingerüttelt werden kann. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von oben aus dem GAG-Silo auf das südliche Ende des Tagesliegerhafen. Alle Festmacherpfähle sind jetzt in den Schleigrund eingerüttelt. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Norden auf den Tagesliegerhafen. Der Brückensteg wird noch zum Wasser hin durch einen schmalen Holzbalken abgeschlossen. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Hier kann man den wasserseitigen schmalen Holzbalken gut erkennen. Dieser Balken dient praktisch als Holzfender (Stoßschutz) für die Brücke. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von der bereits fertigen Brücke in Richtung Süden. Die Stahlbauer sind dabei die letzten Stahlstützen einzuhängen und zu befestigen. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Die Stahlstützen des Brückensteges werden mit solchen Hammerkopfschrauben in den Halfeneisen der vorgehängten Betonplatten befestigt. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Unter der Wasseroberfläche müssen Taucher die Stützen verschrauben. Hier genügt nur ein Neoprenanzug ohne Taucherhelm. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf den Tagesliegerhafen. Hier werden gerade die drei letzten Stahlstützen für das Einhängen vorbereitet. |
![]() |
03.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf die Schalung der Blöcke 1 und 2 vom Kaiabschnitt 4. Dies beiden Blöcke sollen morgen bereits betoniert werden. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Norden auf den Tagesliegerhafen. Es ist fast windstill und es regnet leicht in Kappeln. Momentan hat der Regen eine Pause eingelegt. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick in Richtung Norden auf den Brückensteg. Durch den Regen sieht alles noch so neu und sauber aus. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick in Richtung Süden auf den Brückensteg. Hier wartet noch Arbeit auf die Brückenbauer. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Süden auf die Spundwand mit den Stützen für den Brückensteg. Die Grube vor mir soll heute noch teilweise mit Unterbeton gefüllt werden. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Die Blöcke 1 und 2 des Kaiabschnittes 4 sollen heute ebenfalls betoniert werden. Es wurde ein Gerüst aufgestellt, um bei anhaltenden Regen die Baustelle abdecken zu können. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Das Transportfahrzeug mit dem Beton ist auf der Baustelle eingetroffen. Der Laborant ist mit zwei Eimern auf dem Wege, um sich seine Betonproben zu holen. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Das Transportfahrzeug wird parallel zu den Blöcken 1 und 2 fahren. Der Beton wird über eine Rutsche in die Schalung eingeleitet. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Alles ist bereit zum Betonieren. Der erste Beton gehört dem Laboranten. Wenn dieser seine Messungen gemacht hat und der Beton OK ist, dann kann es erst losgehen. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 An der wasserseitigen Schalung sind Rüttelmotoren angebaut. Mit diesen wird der Beton in diesem Bereich verdichtet. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Das Betonieren der Blöcke 1 und 2 hat begonnen. Im oberen Bereich wird der Beton mit einem normalen Rüttler verdichtet. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Blick von Norden auf die Betonierung der Blöcke 1 und 2 des Kaiabschnittes 4. Ronny Wendt (links) muss die Rüttelmotoren je nach Betonierfortschritt umsetzen. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Die Rüttelmotoren an der wasserseitigen Schalung werden von Herbert Ahrens (rechts) durch Einstecken des Steckers in den Rüttelgenerator ab und zu eingeschaltet. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Wir haben jetzt ca. 13:30 Uhr. Die Grube am Südende des Brückensteges ist teilweise mit Unterbeton gefüllt. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Auch die Blöcke 1 und 2 des Kaiabschnittes 4 sind fertig betoniert. Jetzt muss nur noch die Oberfläche geglättet und die Besenstrichstruktur aufgebracht werden. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Für den Besenstrich ist Egbert Hess zuständig. Herbert Ahrens säubert den Kantenschutz und Ronny Wendt glättet die Betonoberfläche. |
![]() |
04.05.2005 - Nordhafen: Neubau Tagesliegerhafen und Instandsetzung des Kaiabschnittes 4 Horst Bähr von der Firma Ostseedienst hat gerade den Arbeitsponton abgeschleppt. Jetzt kann man das Hafenbecken des Tagesliegerhafens auch von Süden aus schön erkennen. |