28.10.2002 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Nordende Oberhalb der Lichtzeichenanlage für die Schifffahrt wurde von der Firma Siemens (Kiel) eine Videokamera montiert. Der Brückenwärter kann später von seinem Arbeitsplatz aus mit Hilfe der Kamera die Brückendurchfahrt einsehen. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Brückenklappen und zugehörige Komponenten --- Brückenleitwerk Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.10.2002 - 13:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südende Oberhalb der Lichtzeichenanlage für die Schifffahrt wurde von der Firma Siemens (Kiel) eine Videokamera montiert. Der Brückenwärter kann später von seinem Arbeitsplatz aus mit Hilfe der Kamera die Brückendurchfahrt einsehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.10.2002 - 13:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Nördliche Eingangsrampe Am Übergang vom Nordhafen zur Eingangsrampe wird gerade eine Wasserrinne gesetzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 10:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Verkehrsleitrechner Ein Mitarbeiter der Firma Signalbau Huber ist gerade dabei den Schrank für den Verkehrsleitrechner zusammenzubauen. Der Brückenwärter hat später mit dem Rechner nichts zu tun. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 10:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Nordende Oberhalb der Lichtzeichenanlage für die Schifffahrt wurde von der Firma Siemens (Kiel) eine Videokamera montiert. Der Brückenwärter kann später von seinem Arbeitsplatz aus mit Hilfe der Kamera die Brückendurchfahrt einsehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 11:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südhafen - Südliche Eingangsrampe Fender für neue Kaimauer Taucher der Firma Nordseetaucher sind gerade dabei Fender an die neue Spundwand unterhalb der Wasseroberfläche anzubauen. Die Fender sollen Schiffe auf Abstand halten, damit die Betonmauer oberhalb der Spundwand nicht beschädigt wird. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 11:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südhafen - Südliche Eingangsrampe Fender für neue Kaimauer Taucher der Firma Nordseetaucher sind gerade dabei Fender an die neue Spundwand unterhalb der Wasseroberfläche anzubauen. Im Vordergrund unterhalb der Plane wird gerade der Dalben nach oben hin mit einem Deckel verschlossen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 13:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße In die Straße vor der Brücke werden gerade Schlitze für Induktionsspulen gesägt mit denen später die Auslastung der Straße ermittelt werden kann. Die Schlitze werden später wieder mit Asphalt vergossen. Siehe auch Baulos (Kappeln) der Firma Ditting. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.10.2002 - 13:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße In die Straße vor der Brücke werden gerade Schlitze für Induktionsspulen gesägt mit denen später die Auslastung der Straße ermittelt werden kann. Die Schlitze werden später wieder mit Asphalt vergossen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.10.2002 - 12:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südhafen - Südliche Eingangsrampe Fender für neue Kaimauer Blick vom Ponton auf den Fender unterhalb der Wasseroberfläche. Der Fender besteht aus einem Stahlträger und einem Puffer aus Hartgummi. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.10.2002 - 12:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südhafen - Südliche Eingangsrampe Scheuerleisten für alte Kaimauer Siegfried Galla und Andreas Andresen sind gerade dabei Holzscheuerleisten im Übergangsbereich oberhalb der alten Spundwand zu erneuern. Beide hatten sich von mir schon verabschiedet, sind aber wieder für einige Tage auf die Brückenbaustelle zurückgekehrt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.10.2002 - 13:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Halbschranke D vor der Westklappe C/D Halbschranke geöffnet und Klappe in der Stellung Hochlage. Diese Kombination gibt es später nicht mehr zu sehen. Nach Freigabe der neuen Schleibrücke müssen alle Schranke geschlossen sein, wenn sich die Klappen von der Stellung Verkehrslage in Richtung Hochlage bewegen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.10.2002 - 10:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südhafen - Südliche Eingangsrampe Siegfried Galla befreit den alten Poller von Beton, da dieser ja noch wieder eingebaut werden soll. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.10.2002 - 10:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Übergang: Südliche Eingangsrampe - Südhafen Es wird gerade das letzte Stück der Rampe bis zum Südhafen gepflastert. Der rechte Bereich wird später mit grauen Betonsteinen gepflastert, Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.10.2002 - 10:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Nördliche Eingangsrampe Der Bereich rechts von der Wasserrinne wurde auch gepflastert. Der linke Bereich wird erst einmal mit Sand und einer Lage Kieselsteine abgedeckt. Erst im Jahre 2004 soll das Hafenvorfeld von der Schleibrücke bis zum Fährberg neu gestaltet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.10.2002 - 10:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Dalben Der Dalben wurde noch oben hin mit einem Deckel verschlossen. Auf dem Deckel wird noch ein Poller befestigt, damit Schiffe im Südhafen hier ihre Vorleine festmachen können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.10.2002 - 10:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick von der Brücke auf die südliche Eingangsrampe mit dem Dalben. Taucher der Firma Nordseetaucher sind noch dabei den Fender an der Spundwand der wasserseitigen Betonmauer zu montieren. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 10:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Ellenberg B203 - Straßenbäume Auf den Seiten- und Mittelstreifen wurden in dieser Woche von der Kreuzung Eckernförder Straße bis zur Brücke Bäume gepflanzt. Direkt vor der Brücke werden noch vier Straßenlampen aufgestellt. Siehe auch Baulos (Ellenberg) der Firma Ditting. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 10:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Widerlager 10 - Dehnungsfuge Die Dehnungsfugen wurden im Bereich der Seitenkappen und der Mittelkappe mit Flurplatten abgedeckt. Im Bereich der Fahrbahnen werden die Dehnungsfugen nicht abgedeckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 10:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Verkehrsleitrechner Ein Mitarbeiter der Firma Signalbau Huber ist gerade dabei den Rechner in Betrieb zu nehmen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 10:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Verkehrsleitrechner Auf dem Bildschirm des Rechners können alle Kreuzungen mit den zugehörigen Ampeln und Induktionsschleifen angezeigt werden. Das obige Bild zeigt die Kreuzung: Theodor-Storm-Straße (unten) - B203 - Feldstraße / ZOB (oben) Schleswig <--- Kreuzung ---> Schleibrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln B203 - Straßenlampen Mitarbeiter der Firma Ditting sind gerade dabei die Lampenmasten auf dem Mittelstreifen der B203 zu setzen. Es wird etwa alle 25 - 30 m ein Lampenmast gesetzt. Blick von der Arnisser Straße in Richtung Schleswig. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln B203 - Straßenlampen Mitarbeiter der Firma Ditting sind gerade dabei die Lampenmasten auf dem Mittelstreifen der B203 zu setzen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln B203 - Straßenlampen Mitarbeiter der Firma Ditting sind gerade dabei die Lampenmasten auf dem Mittelstreifen der B203 zu setzen. Es wird etwa alle 25 - 30 m ein Lampenmast gesetzt. Blick von der Theodor-Storm-Straße in Richtung Brücke. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe - Südtreppe Maurer sind gerade dabei die Seitenwände des Treppenaufgangs südlich vom Widerlager 70 mit roten Klinkersteinen zu verblenden. Anschließend können die Treppenstufen und die Treppengeländer eingebaut werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Südende Brückengeländer Auf dem Südende des Pfeiler 50 wird das Geländer aufgestellt und auf der Betondecke befestigt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südende Oberhalb der Lichtzeichenanlage für die Schifffahrt wurde von der Firma Siemens (Kiel) eine Videokamera montiert. Der Brückenwärter kann später von seinem Arbeitsplatz aus mit Hilfe der Kamera die Brückendurchfahrt einsehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Südende Brückengeländer Auf dem Südende des Pfeiler 40 wurde das Geländer aufgestellt. Die Teile müssen auf der Betondecke befestigt werden. Hersteller Brückengeländer: Firma Stahlbau Kaiser aus Peiting in Bayern Montage Brückengeländer: Firma Giese aus 29413 Mehmke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückengeländer Fangseil Im oberen Handlauf des Brückengeländers befindet sich ein Stahlseil. Dieses wird alle paar Meter mit Hilfe einer Schelle festgeklemmt. Die Öffnung im Handlauf wird anschließend mit einem Deckel verschlossen. Das Stahlseil soll Autos beim Durchbrechen des Geländers abfangen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.11.2002 - 11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Widerlager 70 - Dehnungsfuge Die Dehnungsfugen werden ebenfalls im Bereich der Seitenkappen und der Mittelkappe mit Flurplatten abgedeckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |