29.07.2002 - 11:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Nordende Die Eisenflechter sind gerade dabei die Bewehrung für die Kappe einzubringen. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Brückenklappen und zugehörige Komponenten --- Brückenleitwerk Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 11:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Mitarbeiter der Firma Lambert aus Flensburg sind dabei Abschlussbleche aus Edelstahl für die Anschlusskante zu den Klappen im Bereich der Fahrbahnen in die Schalung einzubauen. Siehe auch Zeichnung vom Überbauende Kappeln beim Pfeiler 50 Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 11:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Das erste Abschlussblech wird gerade in die Schalung im Bereich der südlichen Fahrbahnen A/B eingebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 11:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Die Abschlussbleche müssen in der richtigen Höhe eingebaut werden. Dirk Lorenzen (links) überprüft gerade die Höhe des ersten Abschlussbleches. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 13:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Alle Abschlussbleche der Fahrbahnen A/B sind eingebaut. Es wird der Einbau der Abschlussbleche der nördlichen Fahrbahnen C/D vorbereitet. Die Bleche werden später bis zu dem waagerechten Blech einbetoniert. Auf die Fahrbahnen werden dann später noch je eine Schicht Gussasphalt und Asphalt (Deckschicht) aufgebracht, daher ragt das vordere schräge Blech höher hinaus. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Nordende Die Eisenflechter haben die Bewehrung für die Kappe eingebracht. Das Nordende des Pfeilers kann später beim Öffnen und Schließen der Klappen betreten werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 13:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Andreas Andresen schalt gerade die Dehnungsfuge ein. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.07.2002 - 13:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Nordende - Brückenwärterhaus Mitarbeiter der Firma Lambert aus Flensburg arbeiten an der Treppe an der Westseite des Pfeilers. Über die Treppe kann man später zu den Lagern der Ostklappen hinabsteigen und diese kontrollieren. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 8:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Im Bereich der Mittelkappe werden gerade die Bitumen-Schweißbahnen aufgebracht. Im Hintergrund erkennt man die Schalung mit den Abschlussblechen der Anschlusskante zu den Westklappen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 8:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Heute sollen alle drei Kappen im Bereich des Lagers fertig betoniert werden. Es wird gerade die Kappe hinter der Dehnungsfuge betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 8:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Es wird gerade die Kappe hinter der Dehnungsfuge betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 8:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Von dem Beton für die Kappen werden Proben genommen und direkt hier vor Ort überprüft. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 8:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Es wird gerade die Kappe hinter der Dehnungsfuge betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fertig betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fertig betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fertig betoniert. Der breite Spalt im Bereich der Dehnungsfuge wird später bei allen Kappen mit einem Blech abgedeckt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Es wird gerade die Kappe vor der Dehnungsfuge (rechts) betoniert. Die Kappe hinter der Dehnungsfuge (links) ist bereits betoniert. Es muss nur noch das letzte Stück abgezogen und geglättet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Regenwasserschacht Ein Mitarbeiter der Firma Koslowski aus Kappeln baut gerade in dem Regenwasserschacht in der Unterführung zwei Hebepumpen ein mit der später das anfallende Wasser (auch Hochwasser) abgepumpt werden kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 10:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fast fertig betoniert. Hinter der Dehnungsfuge erhält die Betonoberfläche gerade die Besenstrichstruktur. Der Beton vor der Dehnungsfuge muss noch abgezogen und geglättet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 11:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fast fertig betoniert. Die Betonoberfläche vor der Dehnungsfuge wird gerade geglättet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 11:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fertig betoniert. Heinz-Hermann Pramor verpasst der Betonoberfläche mit einem feuchten Besen vor der Dehnungsfuge gerade den vorletzten Besenstrich. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.07.2002 - 11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Das Bild zeigt die Kappe im Bereich vom Widerlager 70. Die Kappe vor und hinter der Dehnungsfuge ist fertig betoniert. Heinz-Hermann Pramor verpasst der Betonoberfläche mit einem feuchten Besen vor der Dehnungsfuge gerade den letzten Besenstrich. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Nördliche Stützmauer Es wurde bereits die südliche Schalwand für den nördlichen Rundbogen ausgestellt. Die nördliche Schalwand kann erst nach Fertigstellung der Bewehrung aufgestellt werden. Norden <--- Rundbogen ---> Süden Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Südliche Stützmauer Es wurde bereits die nördliche Schalwand für den südlichen Rundbogen ausgestellt. Die südliche Schalwand kann erst nach Fertigstellung der Bewehrung aufgestellt werden. Norden <--- Rundbogen ---> Süden Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Es wird gerade die Schalung und die Bewehrung für die Anschlusskante zu den beiden Ostklappen eingebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Südliche Stützmauer Es wurde bereits die nördliche Schalwand für den südlichen Rundbogen ausgestellt. Die südliche Schalwand kann erst nach Fertigstellung der Bewehrung aufgestellt werden. Süden <--- Rundbogen ---> Norden Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Ellenberg Kreuzung Eckernförder Straße Blick in Richtung Kopperby. Die Straße wird etwas weiter nach Westen (rechts) verlegt. Siehe auch Baulos (Ellenberg) der Firma Ditting. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 10:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick vom Nestleweg (Südhafen) in Richtung der Kreuzung direkt vor der Brücke. Hier im Nestleweg werden bereits die Bordsteine gesetzt. Rechts von den Bordsteinen entsteht später ein Parkplatz für Taxis. Siehe auch Baulos (Kappeln) der Firma Ditting. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 11:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Hier direkt vor der Brücke werden gerade Rohre für die Oberflächenentwässerung (Regen) verlegt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 11:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Klappenkeller - Regenwasserschacht Ein Mitarbeiter der Firma Koslowski aus Kappeln montiert gerade die Rohrleitung für das anfallende Regenwasser im Klappenkeller vom Regenwasserschacht bis zur Brückenentwässerung unterhalb des Brückenüberbaus Kappeln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Klappenkeller - Regenwasserschacht Das anfallende Regenwasser im Klappenkeller wird später mit Hilfe der eingebauten Pumpe im Regenwasserschacht hinauf zur Entwässerung des Brückenüberbaus Kappeln gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.07.2002 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Klappenkeller - Regenwasserschacht Die Rohrleitung für das anfallende Regenwasser im Klappenkeller ist bereits an die Entwässerung des Brückenüberbaus Kappeln angeschlossen. Im oberen Bereich wurde eine flexible Rohrleitung eingefügt, da der Beton des Brückenüberbaus Kappeln sich je nach Außentemperatur mehr oder weniger ausdehnen oder schrumpfen wird. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 10:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Mittelkappe Die Kappe im Bereich vom Widerlager 10 wurde schon eingeschalt. Die Bewehrung (rechts) hinter der Dehnungsfuge muss noch eingebracht werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 10:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Mitarbeiter der Firma Lambert aus Flensburg bauen gerade im Bereich der südlichen Fahrbahn A/B die Abschlussbleche aus Edelstahl in die Schalung ein. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeitern der Baufirma HOCHTIEF. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 10:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Die Abschlussbleche werden nur im Bereich der südlichen und nördlichen Fahrbahnen A/B und C/D eingebaut. Die Einbauhöhe der Bleche wird dabei von Dirk Lorenzen überprüft. Die Höhe muss genau stimmen damit es später keinen Absatz zwischen der Oberkante der Abschlussbleche und der Fahrbahn der Brückenklappen gibt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 10:55 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Nördliche Stützmauer Es wird gerade die Bewehrung für den Rundbogen in die Schalung eingebracht. Nach Fertigstellung der Bewehrung kann die nördliche Schalwand aufgestellt werden. Süden <--- Rundbogen ---> Norden Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 11:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Ellenberg Kreuzung Eckernförder Straße Ich bin die Anhöhe hinauf in Richtung Kopperby. Blick hinab zur Kreuzung und der Straße in Richtung Brücke. Von der alten Straße ist nur noch der Gehweg (rechts) erhalten. Die neue Straße wird links bogenförmig in Richtung Kreuzung verlaufen. Rechts wird später ein Lärmschutzwall aufgeschüttet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 11:02 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Ellenberg Kreuzung Eckernförder Straße Ich bin die Anhöhe hinauf in Richtung Kopperby. Blick hinab zur Kreuzung und der Straße in Richtung Brücke. Ellenberg und Drehbrücke Schleibrücke (B203) <--- Kreuzung ---> Eckernförde (B203) Loitmark Kopperby Die Drehbrücke wird Anfang 2003 zurückgebaut werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 11:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Ellenberg Kreuzung Eckernförder Straße Blick von der Kreuzung in Richtung neuer Schleibrücke. Es werden gerade auf dem Brückendamm die letzten Bordsteine in Form eines Bogens für den Mittelstreifen gesetzt. Neue Schleibrücke Kopperby <--- Kreuzung ---> Ellenberg Eckernförde Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick von der Brücke in Richtung Bahnhofsweg. Dieser mündet später rechts vom gelben Schuppen in den Nestleweg. Im Nestleweg werden gerade die Bordsteine in Richtung Brücke gesetzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.08.2002 - 11:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick von der Brücke in Richtung Hafenstraße. Hier werden auch die Bordsteine in Richtung Brücke gesetzt. Der Verkehr fließt noch hinter der neuen Straßenführung in Richtung Drehbrücke (rechts). Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 10:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Es werden letzte Arbeiten an der Schalung und der Bewehrung ausgeführt. Heute Abend sollen die Anschlusskanten zu den West- und Ostklappen betoniert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 10:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Ein Mitarbeiter der Firma Lambert aus Flensburg verschweißt gerade zwei Abschlussbleche miteinander. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 11:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick vom Nestleweg (Südhafen) in Richtung Kreuzung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick von der Kreuzung in Richtung der neuen Schleibrücke. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbau Kappeln Kreuzung Nestleweg / Hafenstraße Blick von der Kreuzung in Richtung der Hafenstraße. Der Verkehr fließt noch links von der neuen Straßenführung in Richtung Drehbrücke. Hafenstraße Schleswig <--- Kreuzung ---> Schleibrücke Bahnhofsweg und Nestleweg Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Es soll gleich die Anschlusskante zu den beiden Westklappen betoniert werden. Der Beton wird vom Betonmischer in einen Kübel geschüttet. Der Kübel wird mit Hilfe eines Kranes zum Überbauende gehoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Der erste Beton fließt vom Kübel in die Schalung. Dirk Lorenzen bedient gleichzeitig den Kübel und einen Tauchrüttler. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Zwei Mitarbeiter der Firma Sievers-Beton fassen mit an, da ein Kollege von Dirk Lorenzen noch fehlt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Auch der Bauleiter der Baufirma HOCHTIEF hilft jetzt mit beim Betonieren der Anschlusskante. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Die Schalung ist mit Beton gefüllt und Dirk Lorenzen kann die Betonoberfläche mit einem Reibebrett glätten. Im Hintergrund verdichten der Bauleiter der Baufirma HOCHTIEF und ein Kollege von Dirk Lorenzen den Beton mit Tauchrüttlern. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 18:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Anschlusskante zu den Westklappen Die Betonierung der Anschlusskante zu den beiden Westklappen ist fast fertig. Dirk Lorenzen glättet den letzten Meter der Betonoberfläche mit einem Reibebrett. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 19:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Gleich soll die Anschlusskante zu beiden Ostklappen betoniert werden. Der Betonmischer steht vor dem Widerlager 10. Der Kübel mit dem Beton wird mit Hilfe einer MERLO Teleskopmaschine zum Überbauende transportiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 19:55 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Die MERLO Teleskopmaschine mit dem Kübel voll Beton auf dem Weg zum Überbauende. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Der Beton wird beim Brückenwärterhaus in die Schalung gefüllt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Der Bauleiter hat jetzt seinen Helm und Jacke abgelegt. Bei einer solch kleinen Mannschaft muss heute eben jeder mit anfassen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Dirk Lorenzen glättet die Betonoberfläche mit Hilfe eines Reibebrettes. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Es wird gerade eine Kübel mit Beton in der Schalung entleert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Nur noch wenige Meter und das Südende des Überbauendes ist erreicht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
02.08.2002 - 20:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Anschlusskante zu den Ostklappen Ich mache für heute Feierabend. Blick vom Nordende des Überbauendes in Richtung Süden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |