10.06.2002 - 10:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Der 2. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer wird gerade betoniert. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 10:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Der 2. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer wird gerade betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Der 2. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer wird gerade betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 11:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Brücke <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Straße Die Schalung zum Einbetonieren der Dehnfuge ist fertig. An die Schalung am Übergang Brücke / Straße werden noch verzinkte Winkeleisen angebaut. Mitarbeiter der Firma Lambert aus Flensburg sind gerade dabei ein weiteres Stück Winkeleisen an die Schalplatten (rechts) anzubauen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 11:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Andreas Andresen und Stefan Mordhorst (rechts) sind dabei mit Kreidestrichen den Bereich der Mittelkappe zu markieren. Zwei Mitarbeiter (links) der Deutschen Asphalt sind dabei die Bitumenschweissbahnen für die Mittelkappe aufzukleben. Siehe auch Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 11:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Stefan Mordhorst und Ralf Wieser räumen die Schutzabdeckung vom 1. Abschnitt der nördlichen Seitenkappe ab. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
10.06.2002 - 20:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Maschinenraum Es wurde noch ein zusätzlicher Steuerschrank (rechts) aufgestellt. Es handelt sich hier um den WSA-Schrank (Wasser- und Schifffahrts-Amt). Von diesem Schrank aus werden die Lichtsignale für die Schifffahrt angesteuert. Lutz Lapön von der Firma IPM Hydraulik Leipzig ist gerade dabei die Klappensteuerung zu überprüfen. Bei dem linken Schrank ist oben in der Mitte ein Display zu erkennen. Von diesem Display aus werden zur Zeit alle 4 Klappen bedient. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.06.2002 - 10:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Mitarbeiter der Deutschen Asphalt sind dabei die Bitumenschweissbahnen für die Mittelkappe aufzukleben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.06.2002 - 11:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Eisenflechter sind dabei die Bewehrung für den 2. Abschnitt der nördlichen Seitenkappe mit Geh- und Radweg fertig zu stellen. Dieser Abschnitt soll morgen betoniert werden. Siehe auch Kappen der Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.06.2002 - 13:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Blick von Westen in Richtung Pfeiler 50. Direkt vor mir befindet sich das Widerlager 70 mit der Dehnfuge. Mitarbeiter der Deutschen Asphalt sind dabei die Bitumenschweissbahnen für die Mittelkappe aufzukleben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.06.2002 - 13:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Eisenflechter sind dabei die Bewehrung für den 2. Abschnitt der nördlichen Seitenkappe mit Geh- und Radweg fertig zu stellen. Dieser Abschnitt soll morgen betoniert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 8:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Heute wird der 2. Abschnitt der nördlichen Seitenkappe mit Geh- und Radweg betoniert. Ralf Wieser und Stefan Mordhorst sind gerade dabei den Beton mit Tauchrüttlern zu verdichten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Heinz-Hermann Pramor (links) und Josef Jakovljevic schieben die Rüttelbohle über den frischen Beton, um eine (fast) glatte Oberfläche zu erhalten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Heinz-Hermann Pramor (links) und Josef Jakovljevic beseitigen anschließend alle Unebenheiten in der Betonoberfläche mit einer Kelle und einem Reibebrett. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Mittelkappe zwischen dem Widerlager 70 und dem Pfeiler 60 Mitarbeiter der Deutschen Asphalt sind dabei die Bitumenschweissbahnen für die Mittelkappe aufzukleben. An den Schweissbahnen mit Silberfolie kann man schön die spätere Form der Kappe erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen Von Mitarbeitern der Firma Streif Baulogistik aus Hamburg wird der große gelbe Ponton in kleine transportable Einheiten zerlegt. Der Ponton diente einmal dem Katamaran I als Schwimmer. In der letzten Zeit diente dieser Ponton der Baustelle nur noch als schwimmender Lagerplatz. Siehe auch Katamaran I Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Die Rüttelbohle wird gerade wieder etwas in Richtung Pfeiler 50 geschoben. Mit Hilfe der Rüttelbohle wird der Beton noch einmal zusätzlich verdichtet und erhält gleichzeitig eine (fast) glatte Oberfläche. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Ralf Wieser und Stefan Mordhorst verteilen den Beton mit Hilfe eines Kübels. Der Kübel hängt am Lastseil des Turmdrehkranes. Oben in der Führerkanzel des Kranes sitzt Hans-Otto Wulf und folgt den Handzeichen der beiden Kollegen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 9:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Heinz-Hermann Pramor (der Spezialist für den Besenstrich) zieht wieder den nassen Besen mit ruhiger Hand über die Betonoberfläche. Der Beton erhält dadurch seine endgültige rutschfeste Besenstrichstruktur. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 10:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Auf der Südseite der neuen Schleibrücke wird eine kleine Fläche probehalber mit Natursteinen gepflastert. Rechts hinter der Betonmauer befindet sich die südliche Eingangsrampe. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 10:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Brücke <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Straße Es wird gerade die Schalung der Dehnfuge seitlich abgestützt. Die Trägerrost-Dehnfuge soll übermorgen einbetoniert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 11:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Der fertig betonierte Teil des 2. Abschnittes der nördlichen Seitenkappe wird bereits abgedeckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 11:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Der letzte Beton für den 2. Abschnitt ist verteilt worden. Die Rüttelbohle wird ein letztes mal in Richtung Ende Pfeiler 50 geschoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 11:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nördliche Seitenkappe Heinz-Hermann Pramor glättet noch einmal die Betonoberfläche mit einer Kelle, um anschließend einen nassen Besen über die Betonoberfläche zu ziehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 20:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Nächtliche Arbeiten - Südliches Klappenpaar A/B Bei dem südlichen Klappenpaar A/B sind jetzt alle Gewindebolzen (M24) für die Befestigung der Fingerplatten aufgeschweißt. Das Gewinde der Bolzen wird gerade mit Klebeband versiegelt, damit es bei den anstehenden Korrosionsschutzarbeiten nicht beschädigt wird. Die Fingerplatten können daher erst nächste Woche montiert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 20:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Nächtliche Arbeiten Alle vier Klappen befinden sich in der Stellung Verkehrslage. Johannes Hansen vom Straßenbauamt Flensburg führt gerade Vermessungsarbeiten an den Klappen aus. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.06.2002 - 20:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenklappen Nächtliche Arbeiten - Nördliches Klappenpaar C/D Mitarbeiter der Firma Schreiber Metallbau bereiten gerade bei dem nördlichen Klappenpaar C/D das Bolzenschweißen der restlichen Gewindebolzen vor. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 11:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 1. Obergeschoss Mitarbeiter der Firma Henning Molzen aus Satrup beim Innenausbau des 1. Obergeschosses. Das Bild zeigt die Umkleidekabine. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 11:02 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Erdgeschoss Mitarbeiter der Firma Henning Molzen aus Satrup beim Innenausbau des 1. Erdgeschosses. Das Bild zeigt den Eingang zum Maschinenraum unterhalb des Erdgeschosses. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Maschinenraum Hier habe ich einmal das Bedien- und Anzeigedisplay (SIEMENS - SIMATIC OP17) im Bild festgehalten. Zur Zeit werden alle vier Klappen von diesem Display aus bedient. Später werden die Klappen vom Bildschirm-Arbeitsplatz im 2. Obergeschoss aus bedient. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 13:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Übergang Brücke / Straße Es regnet stark in Kappeln. Das Einbetonieren der Trägerrost-Dehnfuge beim Widerlager 10 habe ich daher vom Brückenwärterhaus aus im Bild festgehalten. Straße (Beton) Dehnfuge beim Widerlager 10 (Beton) Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 13:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Übergang Brücke / Straße Es regnet nicht mehr so stark und ich kann das Einbetonieren der Trägerrost-Dehnfuge direkt vor Ort im Bild festhalten. Straße <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 13:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Übergang Brücke / Straße Es wird gerade die Seite zur Brücke hin mit Beton aufgefüllt. Brücke <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Straße Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 13:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 Übergang Brücke / Straße Heinz-Hermann Pramor ist dabei den Beton mit Hilfe eines Tauchrüttlers zu verdichten. Brücke <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Straße . Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.06.2002 - 14:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Die Trägerrost-Dehnfuge beim Widerlager 70 wird nach oben hin abgedeckt, da diese morgen ebenfalls einbetoniert werden soll. Straße <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 10:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Heute wird die Trägerrost-Dehnfuge beim Widerlager 70 einbetoniert. Es wird gerade die Seite zur Brücke hin mit Beton aufgefüllt. Straße <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 10:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Für den 1. Abschnitt der südlichen Seitenkappe haben die Einschalungs- und Bewehrungsarbeiten begonnen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Heute wird die Trägerrost-Dehnfuge beim Widerlager 70 einbetoniert. Josef Jakovljevic (links) glättet mit einem Reibebrett die Betonoberflächen und reinigt gerade die Metallflächen mit einem nassen Schwamm. Straße <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 11:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 Übergang Brücke / Straße Heute wird die Trägerrost-Dehnfuge beim Widerlager 70 einbetoniert. Blick von Süden in Richtung Norden. Rechts im Bild Polier Michael Sterll (weißer Helm) der seinen Leuten bei der Arbeit zuschaut. Straße <-- (Beton) Dehnfuge (Beton) --> Brücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 11:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick vom Südhafen auf den Rohbau der südlichen Eingangsrampe. In der Mitte des Bildes ist die Unterführung zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 11:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Nördliche Eingangsrampe Blick von Norden in Richtung der Unterführung. Es laufen gerade die Vorarbeiten für das Einschalen des 3. Abschnittes der wasserseitigen Betonmauer im Bereich der Unterführung an. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.06.2002 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Südliche Seitenkappe Für den 1. Abschnitt der südlichen Seitenkappe haben die Einschalungs- und Bewehrungsarbeiten begonnen. Blick vom Widerlager 70 in Richtung Pfeiler 50. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |