21.05.2002 - 10:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Heute wird die Deckschicht auf die beiden südlichen Fahrbahnen aufgebracht. An einigen Stellen hat wurde auf die Asphalt-Tragschicht Alu-Folien geklebt, um anschließend die Dicke der Deckschicht zu messen. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Dieses Streufahrzeug verteilt trockenen Split auf die festgewalzte Deckschicht. Eine ziemlich staubige Angelegenheit. Ich muss mit meiner Kamera Abstand halten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Blick in Richtung Osten = Brückenbaustelle. Der Asphaltverteiler wartet auf Nachschub. Die Maschine verteilt den Asphalt auf die beiden südlichen Fahrbahnen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Blick in Richtung Westen = Schleswig. Eine Walze (rechts) ist gerade dabei die frisch aufgebrachte Deckschicht fest zu walzen. Die zweite Walze (links) walzt den mit trockenen Split bestreuten Asphalt fest. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Blick in Richtung Osten = Brückenbaustelle. Ein LKW ist gerade mit frischen Asphalt für die Deckschicht eingetroffen und kippt seine Ladung in die Einfüllöffnung des Asphaltverteilers. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Der LKW fährt langsam vor dem Asphaltverteiler in Richtung Brückenbaustelle und schüttet dabei gleichmäßig den heißen Asphalt in die Einfüllöffnung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Der LKW fährt langsam vor dem Asphaltverteiler in Richtung Brückenbaustelle und schüttet dabei gleichmäßig den heißen Asphalt in die Einfüllöffnung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Der Asphaltverteiler passiert gerade die spätere Bushaltestelle. Rechts im Bild ist Stück Alufolie zu erkennen, um später die Dicke der Deckschicht kontrollieren zu können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Blick von der Brückenbaustelle in Richtung Westen = Schleswig. Es wird gerade die Deckschicht auf die beiden südlichen Fahrbahnen (links) aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Kappeln Nordseite Im Bereich der nördlichen Seitenkappe (Geh- und Radweg) wird gerade noch eine zweite Schicht aus Bitumen-Schweißbahnen aufgeklebt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 11:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Westlich vom Widerlager 70 lagert bereits die Trägerrost-Dehnfuge. Aus transporttechnischen Gründen wurde die Dehnfuge in zwei Teilen geliefert. Die Trägerrost-Dehnfuge soll diese Woche noch eingebaut werden. Lieferant der Dehnfuge: Firma Maurer Söhne (Bauwerkschutzsysteme) Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Ich befinde mich in Höhe des ZOB. Blick in Richtung Osten = Brückenbaustelle. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 13:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Aufbringen der Asphalt-Deckschicht Ich befinde mich in Höhe Arnisser Straße. Blick in Richtung Osten = Brückenbaustelle. Die Deckschicht der beiden südlichen Fahrbahnen ist fertig. Es muss noch die Deckschicht bei der Bushaltestelle und den Ein- und Ausfahrten aufgebracht werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
21.05.2002 - 13:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenleitwerk Nordeinfahrt - Ostseite Blick vom Südhafen hinüber zur Brückenbaustelle. Es werden gerade auf der Nordseite der Brücke die großen Zweifach-Doppel-T-Träger für das Brückenleitwerk in den Schleigrund gerammt. Skizze: Brückenleitwerk Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Beim Widerlager 10 ist man gerade dabei die Trägerrost-Dehnfuge an der Übergangsstelle zwischen der Straße (links) und dem Brückenüberbau Ellenberg (rechts) einzubauen. Es wird gerade die erste Hälfte der Dehnfuge eingebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Ali Muaremi (HOCHTIEF) ist gerade dabei im Bereich der südlichen Seitenkappe noch etwas von dem Beton abzustemmen, damit die Trägerrost-Dehnfuge im Bereich der beiden südlichen Fahrbahnen A/B genau ausgerichtet werden kann. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Die südliche Hälfte der Dehnfuge hängt noch an den Lastseilen eines Kranes. Unterhalb der Abdeckung (links im Bild) befindet sich später die Mittelkappe. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Blick von Süden in Richtung Norden. Die südliche Hälfte der Dehnfuge hängt noch an den Lastseilen eines Kranes. Zwei Eisenflechter sind dabei den Einbauort für die nördliche Hälfte der Trägerrost-Dehnfuge vorzubereiten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 1. Obergeschoss Zwei Mitarbeiter der Firma Henning Molzen aus Satrup beim Ausbau des Stockwerkes. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Arbeitsraum des Brückenwärters Maler der Firma Czerwonka aus Steinbergkirche haben schon die Fugen und Nagellöcher der Rigipsplatten verspachtelt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ostseite Zwei Mitarbeiter der Baufirma HOCHTIEF sind dabei den Zugang zum Brückenwärterhaus auszuschalen. Der Eingang zum Brückenwärterhaus befindet sich auf der Westseite. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Klappenkeller Mitarbeiter der Firma Licht & Kraft aus Leipzig sind gerade dabei die Kabelpritschen mit gelben Warnschildern zu markieren. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Blick in den Raum unterhalb der Trägerrost-Dehnfuge. Siegfried Galla (Bild) und Andreas Andresen von der Baufirma HOCHTIEF unterstützen den Einbau der Dehnfuge von hier unten aus. Straße B203 - Rückwand Widerlager 10 <-- Raum --> Widerlager 10 - Brückenüberbau Ellenberg Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Raum unterhalb der Trägerrost-Dehnfuge Blick von unten auf die Trägerrost-Dehnfuge im Bereich der südlichen Fahrbahnen A/B. Siegfried Galla und Andreas Andresen (Bild) von der Baufirma HOCHTIEF unterstützen den Einbau der Dehnfuge von hier unten aus. Straße B203 - Rückwand Widerlager 10 <-- Raum --> Widerlager 10 - Brückenüberbau Ellenberg Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenleitwerk Nordeinfahrt - Westseite Der letzte von fünf großen Zweifach-Doppel-T-Trägern wurde in den Schleigrund gerammt. Der Ponton soll auf die Südseite der Brücke verlegt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 12:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick von einem Ponton aus auf das Baugerüst an der Außenseite der Spundwand. Die Gerüstbretter müssen gesichert werden, damit sie bei Hochwasser nicht wegschwimmen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 12:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick auf das Baugerüst an der Außenseite der Spundwand. Die Gerüstbretter müssen gesichert werden, damit sie bei Hochwasser nicht wegschwimmen. Bei den hinteren Brettern schwappt das Schleiwasser schon leicht durch die Ritzen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 13:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Ich befinde mich in Höhe des ZOB. Blick in Richtung Osten = Brückenbaustelle. Bei der linken Fahrbahn (vom Hafen kommend) wurde gestern am späten Nachmittag ebenfalls noch die Asphalt-Deckschicht aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 113:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Ein- und Ausfahrt Arnisser Straße (Dothmark) Es wird gerade die Asphalt-Deckschicht aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 13:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Ein- und Ausfahrt Arnisser Straße (Dothmark) Es wird gerade die Asphalt-Deckschicht aufgebracht. Blick von Dothmark in Richtung Innenstadt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
22.05.2002 - 13:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Straßenbaustelle Kappeln Ein- und Ausfahrt Arnisser Straße (Dothmark) Es wird gerade die Asphalt-Deckschicht aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:02 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenleitwerk Südeinfahrt - Ostseite Auf dieser Seite des Leitwerkes wird gerade der erste von fünf großen Zweifach-Doppel-T-Trägern in den Schleigrund gerammt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 1. Obergeschoss In der Südost-Ecke des Stockwerkes wurde ein kleiner Raum für eine Nasszelle mit Dusche, Waschbecken und WC abgeteilt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ostseite Der Zugang zum Brückenwärterhaus wurde komplett ausgeschalt und muss jetzt erneut eingeschalt werden, damit die Kappe betoniert werden kann. Der Eingang zum Brückenwärterhaus befindet sich auf der Westseite. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Blick von Norden auf die Dehnfuge beim Widerlager 10. Beide Hälften der Trägerrost-Dehnfuge sind jetzt montiert und fixiert. Bundesstraße B203 <--- Dehnfuge ---> Brückenüberbau Ellenberg Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Es wird der Einbau der Dehnfuge beim Widerlager 70 vorbereitet. Schleswig <-- Bundesstraße B203 <--- Dehnfuge ---> Brückenüberbau Kappeln --> Eckernförde Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick vom Brückenüberbau Kappeln auf die südliche Eingangsrampe zur Unterführung. Eisenflechter sind dabei die Bewehrung für den 1. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer fertigzustellen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Südende Eingang zum Klappenkeller Von der Firma Lambert aus Flensburg wurde die Einstiegsluke eingebaut. Die Luke wird gerade eingeschalt, damit die seitlichen Fugen mit Pagel-Vergussmasse vergossen werden können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
23.05.2002 - 13:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Bei strömenden Regen wird gerade mit Hilfe eines Baggers die südliche Hälfte der Trägerrost-Dehnfuge eingebaut. Dieses Foto konnte nur im Schutze des Vordaches der Getreide AG gemacht werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 10:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 1. Obergeschoss In der Südwest-Ecke des Stockwerkes wurde ein kleiner Raum für eine Umkleidekabine abgeteilt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 10:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Arbeitsraum des Brückenwärters Maler der Firma Czerwonka aus Steinbergkirche sind gerade dabei weitere Fugen und Nagellöcher der Rigipsplatten zu verspachteln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 10:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus 2. Obergeschoss - Arbeitsraum des Brückenwärters Maler der Firma Czerwonka aus Steinbergkirche sind gerade dabei weitere Fugen und Nagellöcher der Rigipsplatten zu verspachteln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 10:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 10 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Blick von Süden in Richtung Norden. Die Dehnfuge kann jetzt einbetoniert werden. Anschließend können die beiden Seitenkappen und die Mittelkappe betoniert werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 10:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenleitwerk Nordseite - Ost- und Westseite Blick von der Drehbrücke auf die beiden Reihen der bereits eingerammten Zweifach-Doppel-T-Träger. Gerade passiert das Fahrgastschiff STADT KAPPELN die neue Schleibrücke in Richtung Arnis. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Beide Hälften der Trägerrost-Dehnfuge befinden sich jetzt in ihrer endgültigen Position und sollen jetzt mit Hilfe des Vermessungsingenieurs Tanno Buss in der Höhe ausgerichtet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Ist die Trägerrost-Dehnfuge in der Höhe genau ausgerichtet, dann werden seitlich an die Anschlußeisen der Dehnfuge U-Eisen angeschweißt. Diesen stehen direkt auf dem Beton des Brückenüberbaus (Bild) oder der Abschlusswand des Widerlagers. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick vom Brückenüberbau Kappeln auf die südliche Eingangsrampe zur Unterführung. Eisenflechter sind dabei die Bewehrung für den 1. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer fertigzustellen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Nordende Maschinenraum Blick von oben auf die Schalt- und Steuerungsschränke zur Ansteuerung der beiden Westklappen A/B und C/D. Die Kabeleinführung erfolgt von oben in die Schränke. Schrank 1: Einspeiseschrank (400V, 3~, 50Hz) Es ist das dicke Einspeisekabel zu erkennen. Schrank 2: Schaltschrank für die E-Motoren der Hydraulik-Pumpen Schrank 3 und 4: Steuerungsschränke für die beiden Westklappen Schränke von links aus gezählt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 - Nordende Maschinenraum Rechts von den Schalt- und Steuerungsschränken stehen die beiden Hydraulikaggregate. Auf dem Bild ist das Aggregat der Westklappe C/D zu erkennen. Das Aggregat für die Westklappe A/B steht rechts (außerhalb des Bildes). Ein Monteur der Firma IPM Hydraulik Leipzig überprüft gerade die Verschraubungen der Hydraulikleitungen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Tanno Buss überprüft hier gerade die Höhe der Dehnfuge. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Ali Muaremi (HOCHTIEF) unterstützt Tanno Buss bei seiner Arbeit als Messgehilfe. Ein Mitarbeiter von der Herstellerfirma (MAURER SÖHNE) der Dehnfuge kann diese mit Hilfe eines Wagenhebers anheben oder absenken. Christian Stridde (rechts) von der Bauaufsicht beobachtet die Arbeiten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Widerlager 70 - Dehnfuge Einbau der Trägerrost-Dehnfuge Blick von Süden auf die Dehnfuge. Straße B203 <--- Dehnfuge ---> Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick vom Südhafen auf die südliche Eingangsrampe zur Unterführung. Eisenflechter sind dabei die Bewehrung für den 1. Abschnitt der wasserseitigen Betonmauer fertigzustellen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
24.05.2002 - 11:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Südliche Eingangsrampe Blick von der Rampe durch die Unterführung in Richtung Norden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |