11.03.2002 - 13:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 20 in Richtung Pfeiler 40. Der zweite Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe wird gerade eingeschalt. Siehe auch Kappen für den Brückenüberbau Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.03.2002 - 13:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Volkert Knudten (links) erläutert einem Kamera-Team den Stand der Arbeiten an der neuen Schleibrücke in Kappeln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.03.2002 - 13:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers. Blick vom Südende (Treppenhaus) in Richtung Nordende (Brückenpfeiler). Die Fundament-Pfeiler (links) der Drehlager sind eingerüstet, da die oberen Fundamentplatten vergossen werden sollen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.03.2002 - 13:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Norden auf die Grube westlich vom Widerlager 70. Diese wird gerade mit Sand aus der Ostsee aufgefüllt. Links im Bild ist die Baugrube vom Widerlager 70 zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.03.2002 - 13:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Die Baugrube hinter dem Widerlager 70 (links) wird gerade leergepumpt. Die Pumpe hängt an einem Baggerarm. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
11.03.2002 - 13:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick vom Pfeiler 50 auf das Dach des Brückenwärterhauses. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Nord- und Südseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikleitungen für den Pfeiler 40 Monteure der Firma DIM Hydraulik und Pneumatik Service aus Stralsund sind gerade dabei Hydraulikleitungen für den Einbau in den Klappenkeller des Pfeiler 40 vorzubereiten. Mit der roten Maschine (links) werden per Hydraulik-Druck Rohrbögen hergestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick von Osten auf das Brückenwärterhaus. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Süd- und Nordseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Im Vordergrund ist Johannes Hansen vom Straßenbauamt Flensburg mit Vermessungsarbeiten beschäftigt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 20 in Richtung Pfeiler 40. Die Eisenflechter bringen gerade die Bewehrung für den zweiten Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe ein. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick von Osten auf das Dach des Brückenwärterhauses. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Süd- und Nordseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 40 in Richtung Ellenberg. Der dritte Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wird gerade eingeschalt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Es wird gerade die obere Fundamentplatte des Drehlagers A vom Vermessungsteam des Straßenbauamtes Flensburg eingemessen. Die obere Fundamentplatte ist bereits für das Vergießen mit Spezialbeton eingeschalt. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Siehe auch: Anordnung der Klappenpaare A/B und C/D mit den zugehörigen Komponenten Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Es werden gerade die oberen Fundamentplatten der Drehlagers B und C eingeschalt, damit sie mit Spezialbeton vergossen werden können. Rechts oben im Bild ist das Fundament des Drehlagers D zu erkennen. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers und blicke in Richtung Brückenwärterhaus. Links ist das Fundament für die untere Rückarmverriegelung der Ostklappe C/D zu erkennen. Es wurden im Hydraulik-Kanal bereits die ersten Rohrleitungen für die Hydraulik-Ansteuerung der Hydraulikzylinder (1) im Klappenkeller und den beiden Ostklappen (2) verlegt. Die Rohrleitungen müssen noch hinauf bis zum Maschinenraum geführt werden. (1) Hydraulikzylinder zum Heben und Senken der Klappen (2) Hydraulikzylinder für die Spitzen- und Rückarmriegel Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers und blicke auf das Fundament für die untere Rückarmverriegelung der Ostklappe C/D. Die Fundamentplatte muss noch ausgerichtet und vergossen werden. Auf der Platte wird eine große Rolle für die Rückarmverriegelung der Ostklappe C/D in der Stellung Hochlage montiert. Es wurden im Hydraulik-Kanal bereits die ersten Rohrleitungen für die Hydraulik-Ansteuerung der Hydraulikzylinder (1) im Klappenkeller und den beiden Ostklappen (2) verlegt. (1) Hydraulikzylinder zum Heben und Senken der Klappen (2) Hydraulikzylinder für die Spitzen- und Rückarmriegel Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Pfeiler 40 hinüber zum Pfeiler 50. Die normalen Doppel-T-Träger des Baugerüstes werden Unterwasser abgebrannt und mit Hilfe des Turmdrehkranes aus dem Wasser geholt. Die großen Zweifach-Doppel-T-Träger bleiben für das Brückenleitwerk stehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Nordwesten auf die nördliche Eingangsrampe der Unterführung. Diese und die Unterführung ist wegen dem hohen Wasserstand in der Schlei überflutet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:49 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von der Brücke in die Baugrube hinter dem Widerlager 70. Diese und die Unterführung ist wegen dem hohen Wasserstand in der Schlei überflutet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Der dänische Saugbagger KRONOS passiert gerade die Drehbrücke in Richtung Südhafen. Das Schiff bringt eine neue Sandladung für die Grube hinter dem Widerlager 70. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Der dänische Saugbagger KRONOS passiert gerade die Baustelle in Richtung Südhafen. Das Schiff bringt eine neue Sandladung für die Grube hinter dem Widerlager 70. An der Steuerbordseite ist das Saugrohr zu erkennen mit der Sand vom Grund der Ostsee herauf gesaugt wird. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 13:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Das deutsche Frachtschiff KAJA-H aus Assel hat gerade die Brückenbaustelle in Richtung Ostsee passiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 14:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick von Nordwesten auf das Brückenwärterhaus. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Süd- und Nordseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
12.03.2002 - 14:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick von Nordwesten auf das Dach des Brückenwärterhauses. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Süd- und Nordseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:10 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Blick von Osten auf die Brückenbaustelle. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 20 in Richtung Pfeiler 40. Der zweite Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikzylinder für den Pfeiler 40 Heute wurden die beiden Hydraulikzylinder zum Heben und Senken der Ostklappen A/B und C/D geliefert. Die beiden Hydraulikzylinder für die Westklappen A/B und C/D lagern auf der Kappelner Seite. Hersteller der Hydraulikzylinder ist die Firma Hunger-Hydraulik aus Lohr am Main. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Es wird gerade die obere Fundamentplatte des Drehlagers A mit Pagel Spezial-Beton vergossen. Zum Einsatz kommen - gelbe Säcke: V1/160 (0-16 mm) Vergussbeton - rote Säcke: V1/50 (0-5 mm) Vergussmörtel Hersteller: PAGEL SPEZIAL-BETON GmbH & Co. KG aus Essen Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von Süden in den Klappenkeller. Die anderen drei oberen Fundamentplatten der Drehlager B, C und D sind auch bereits eingeschalt und werden nach und nach auch vergossen. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Vergießen der Fundamentplatten Die oberen Fundamentplatten der Drehlager werden mit Pagel Spezial-Beton vergossen. Auch die andern Fundamentplatten wie die der Rückarmriegel werden später Pagel Spezial-Beton vergossen werden. Zum Einsatz kommen - gelbe Säcke: V1/160 (0-16 mm) Vergussbeton - rote Säcke: V1/50 (0-5 mm) Vergussmörtel Hersteller: PAGEL SPEZIAL-BETON GmbH & Co. KG aus Essen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Stahlbauer sind dabei das Baugerüst des Pfeiler 40 abzubauen. Nur die großen Zweifach-Doppel-T-Träger bleiben für das Brückenleitwerk stehen. Es wird gerade ein Stahlträger mit Hilfe des Kranes auf dem Ponton der Firma Ostseedienst aus Kappeln angehoben. Links im Bild ist der Klappenkeller vom Pfeiler zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick von Süden auf das Dach des Brückenwärterhauses. Die Dachdecker sind gerade die Giebel auf der Süd- und Nordseite mit künstlich patinierten Kupferblech zu verkleiden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 20 in Richtung Pfeiler 40. Der zweite Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Der Beton wird vom LKW-Betonmischer über eine Rutsche eingebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 40 in Richtung Widerlager 10. Der zweite Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Der Beton wird vom LKW-Betonmischer über eine Rutsche eingebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Es werden gerade die beiden Hydraulikaggregate für die Ostklappen A/B und C/D auf der Brückenbaustelle in Kappeln angeliefert. Das Aggregat für die Ostklappe A/B wurde bereit vom LKW abgeladen und auf dem Brückenüberbau Ellenberg abgestellt. Am Kranhaken hängt im Augenblick das Aggregat der Ostklappe C/D. Siehe auch Detailbilder von den beiden Hydraulik-Aggregaten Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Es werden gerade die beiden Hydraulikaggregate für die Ostklappen A/B und C/D auf der Brückenbaustelle in Kappeln angeliefert. Links im Bild: Das Aggregat für die nördliche Ostklappe C/D Rechts im Bild: Das Aggregat für die südliche Ostklappe A/B Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Blick auf die Pumpenseite des Hydraulikaggregates für die südliche Ostklappe A/B. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 40 in Richtung Widerlager 10. Die Eisenflechter bringen gerade die Bewehrung für den dritten Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe ein. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick auf die Schalung und Bewehrung für eine Straßenlampe innerhalb des dritten Abschnittes der nördlichen Seiten-Kappe. Links im Bild ist ein Erdungsanschluss zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
13.03.2002 - 11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 40 in Richtung Widerlager 10. Der zweite Abschnitt der südlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Heinz Hermann Pramor ist gerade dabei die Betonoberfläche zu glätten. Anschließend wird mit einem nassen Besen die Besenstrichstruktur aufgebracht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:00 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 30 in Richtung Pfeiler 40. Die Bewehrung für den dritten Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wurde fertiggestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt am Kranhaken und soll in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:02 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt am Kranhaken und soll in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Es wird gerade die obere Fundamentplatte des Drehlagers B mit Pagel Spezial-Beton vergossen. Zum Einsatz kommen - gelbe Säcke: V1/160 (0-16 mm) Vergussbeton - rote Säcke: V1/50 (0-5 mm) Vergussmörtel Hersteller: PAGEL SPEZIAL-BETON GmbH & Co. KG aus Essen Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Blick auf den südlichen Giebel des Brückenwärterhauses. Der Giebel wurde mit künstlich patinierten Kupferblech verkleidet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt am Kranhaken und soll in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt werden. Im Brückenwärterhaus wurde unterhalb der Decke des Dachgeschosses ein roter Doppel-T-Träger mit einem beweglichen Kettenzug montiert. Im Augenblick hängt das Hydraulikaggregat an zwei Kranhaken. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt am Kranhaken und soll in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt werden. Im Brückenwärterhaus wurde unterhalb der Decke des Dachgeschosses ein roter Doppel-T-Träger mit einem beweglichen Kettenzug montiert. Jetzt hat der Kranhaken vom Kettenzug das Hydraulikaggregat übernommen und der Kranhaken des Teleskop-Kranes kann entlastet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt am Kranhaken und soll in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt werden. Im Brückenwärterhaus wurde unterhalb der Decke des Dachgeschosses ein roter Doppel-T-Träger mit einem beweglichen Kettenzug montiert. Jetzt hat der Kranhaken vom Kettenzug das Hydraulikaggregat übernommen und der Kranhaken des Teleskop-Kranes wurde entlastet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt jetzt am Kranhaken des Kettenzuges und wird vorsichtig in das Brückenwärterhaus hineingezogen, um in den Maschinenraum abgesenkt zu werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt jetzt am Kranhaken des Kettenzuges und wird langsam in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
14.03.2002 - 14:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Hydraulikaggregate für den Pfeiler 40 Ein Hydraulikaggregat hängt jetzt am Kranhaken des Kettenzuges und wird langsam in den Maschinenraum unterhalb des Brückenwärterhauses abgesenkt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Blick von Osten auf die Brückenbaustelle. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 60 in Richtung Pfeiler 40. Der dritte Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Der vordere Bereich ist bereits fertig und wird noch mit Planen abgedeckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Der dritte Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Heinz Hermann Pramor bessert gerade einige Stellen der Betonoberfläche aus. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:08 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick vom Pfeiler 40 hinüber zum Pfeiler 50. Alle normalen Doppel-T-Träger des Baugerüstes wurden Unterwasser abgebrannt und mit Hilfe des Turmdrehkranes aus dem Wasser geholt. Die großen Zweifach-Doppel-T-Träger bleiben für das Brückenleitwerk stehen. Der Klappenkeller ist nach oben hin abgedeckt, da die Seitenwände und der Boden beschichtet werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Dachgeschoss des Brückenwärterhaus und blicke durch die südlichen Fenster in Richtung Südhafen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Dachgeschoss des Brückenwärterhaus. Hier oben werden den Dachdeckern die Kupferbleche zugeschnitten. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Stockwerk unterhalb des Dachgeschosses. Eine Stahltreppe führt hinauf zum Dachgeschoss. Eine ähnliche Treppe führt rechts hinab zu Erdgeschoss. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 - Brückenwärterhaus Ich befinde mich im Stockwerk unterhalb des Dachgeschosses. Blick in Richtung Fährberg. Dieser Wandabschnitt wird von innen mit Lochbleche verkleidet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Der dritte Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Heinz Hermann Pramor verpasst hier mit einem nassen Besen der Betonoberfläche die Besenstrichstruktur. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
15.03.2002 - 11:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Der dritte Abschnitt der nördlichen Seiten-Kappe wird gerade betoniert. Die nördliche Seitenkappe ist damit bis auf zwei kurze Anschlußstücke im Bereich vom Widerlager 10 und Pfeiler 40 fast fertig. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |