28.01.2002 - 14:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick auf das Südende vom Pfeiler 40. Es wird gerade der obere Teil des Treppenhauses ausgeschalt. Im Vordergrund wartet die Bewehrung für die südliche Seiten-Kappe des Brückenüberbaus Ellenberg auf den Einbau. Siehe auch Kappen für den Brückenüberbau Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
28.01.2002 - 14:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick auf die Schalung für den Aufstellungsort einer Straßenlampe im Bereich der nördlichen Seiten-Kappe. Diese Schalung wurde von Andreas Andresen und Siegfried Galla angefertigt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 11:24 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf das Nordende vom Pfeiler 50. Es wird gerade das Aufstellen der äußeren Schalwand für den oberen Teil des Maschinenraumes vorbereitet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 11:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick von oben auf die ausgeschalten Fundamente der Drehlager C und B. Es müssen noch die oberen Fundamentplatten der Drehlager eingebaut und mit Beton vergossen werden. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 50 Norden <-- -D- --- -C--B- --- -A- --> Süden Westen Brückenüberbau Siehe auch: Anordnung der Klappenpaare A/B und C/D mit den zugehörigen Komponenten Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 11:39 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen vor dem Widerlager 70 Die Holzspechte sind dabei die letzten Schalungsmodule zu zerlegen. Der Platz vor dem Widerlager 70 muss geräumt werden, da dieser Bereich für einen Bodenaustausch ausgebaggert werden soll. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 15:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Diese Flanschplatte hat einmal den Düker im Innern vom Pfeiler 40 verschlossen. Nach dem Einbringen des Dükers wurde das komplette System noch einmal über die Ventilanschlüsse in der Platte einer Druckprobe unterzogen. Zu diesem Zweck wurde vom Pfeiler 40 aus Wasser in den Düker gepumpt. Der Druck im Düker darf dann in einem bestimmten Zeitraum nicht abfallen. Nach der Druckprobe wurde das Wasser abgelassen und die Flanschplatte abgeschraubt. Er wird jetzt nicht mehr benötigt. Siehe: Düker zwischen den Klappenpfeilern 40 und 50 Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 15:07 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von oben auf die ausgeschalten Fundamente der Drehlager B und C. Es müssen noch die oberen Fundamentplatten der Drehlager eingebaut und mit Beton vergossen werden. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Bemerkung: Die oberen Fundamentplatten sollten eigentlich am letzten Wochenende eingebaut werden. Die beiden Monteure haben anscheinend so etwas noch nie gemacht und haben es aufgegeben die Platten einzubauen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
29.01.2002 - 15:09 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Blick von oben in den Klappenkeller. Durch diese Öffnung kann man zum Düker hinabsteigen, Mitarbeiter vom A-Team aus Cottbus sind gerade dabei den Raum vor dem Düker von Bauschutt zu reinigen. Der Dreck wird mit Eimer und Seil aus dem Loch herausgeholt. Pfeiler 50 <------ Düker ------> Pfeiler 40 Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.01.2002 - 11:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick von Norden auf die nördliche Eingangsrampe der Unterführung. Die Unterführung und das Widerlager 70 sind links im Bild zu erkennen. Der Platz vor dem Widerlager wird gerade geräumt, da dieser Bereich noch für einen Bodenaustausch ausgebaggert werden soll. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.01.2002 - 11:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Blick vom Brückenüberbau Kappeln in Richtung Westen. Der Platz vor dem Widerlager wird gerade geräumt, da dieser bis zu einer Tiefe von etwa - 10 m ausgebaggert und mit Sand aufgefüllt werden soll. Der Sand wird von dänischen Saugbaggern aus der Ostsee geholt und mit Wasser in die Grube eingespült. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.01.2002 - 11:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 50 hinüber zum Pfeiler 40 und dem Brückenüberbau Ellenberg. Es wird gerade der Turmdrehkran Nr. 2 in Höhe des Pfeiler 30 mit Hilfe einer Klettereinrichtung abgebaut. Der Turmdrehkran Nr. 1 in Höhe des Widerlager 10 wird anschließend abgebaut. Für die restlichen Brückenbauarbeiten steht als Ersatz ein kleiner fahrbarer Teleskopkran (siehe Bildmitte) zur Verfügung. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.01.2002 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf das Nordende vom Pfeiler 50. Es wird gerade der obere Teil des Maschinenraumes eingeschalt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
30.01.2002 - 15:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Es wird gerade der Turmdrehkran Nr. 2 in Höhe des Pfeiler 30 mit Hilfe einer Klettereinrichtung abgebaut. Für die letzten Arbeiten wie - Abbau Gegenausleger - Abbau Katzausleger - Abbau Turmspitze - Abbau restlicher Turmsegmente - Abbau Fundamentkreuz wird ein Autokran benötigt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf das Nordende vom Pfeiler 50 Es werden gerade die Seitenwände vom oberen Teil des Maschinenraumes betoniert. Der Beton wird mit Hilfe eines Kübels in die Schalung eingebracht und mit Hilfe von Tauchrüttlern verdichtet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 13:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50 Blick auf das Nordende vom Pfeiler 50 Es werden gerade die Seitenwände vom oberen Teil des Maschinenraumes betoniert. Der Beton wird mit Hilfe eines Kübels in die Schalung eingebracht und mit Hilfe von Tauchrüttlern verdichtet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung Wolfgang Ehlers von der Firma Uwe Brückner aus Rabenkirchen überholt gerade einen Baggerarm mit Schaufel. Der Bagger selber befindet sich noch in Kiel und muss noch per Schwertransport nach Kappeln gebracht werden. Wolfgang Ehlers soll den Platz vor dem Widerlager 70 für den Bodenaustausch ausbaggern. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 14:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeiler 40 und blicke von unten auf die untere Fundamentplatte des Drehlager C. Durch die Bohrungen werden später die Spannbolzen für das Drehlager geführt. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 14:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich stehe auf dem Südende (Treppenhaus) des Pfeilers und blicke in Richtung Norden (Brückenwärterhaus). Direkt vor mir befindet sich der Klappenkeller. Rechts von der westlichen Seitenwand erkennt man die Fundament-Pfeiler für die Fundamente der Drehlager B, C und D (ganz hinten). Die oberen Fundamentplatten müssen noch eingebaut und mit Beton vergossen werden. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 15:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick vom Pfeiler 30 in Richtung Widerlager 10 und auf die Mittelöffnung des Brückenüberbaus. In der Mitte des Bildes erkennt man den Pfeiler 20. Es stehen noch einige Bohlen von der Spundwand für die Baugrube. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
31.01.2002 - 17:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Blick von meiner Terrasse im Bahnhofsweg in Richtung Widerlager 10. Mit Hilfe eines Autokranes werden gerade die Betongewichte des Gegenauslegers vom Turmdrehkran Nr. 1 ausgehängt. Dieser Kran wird dann morgen komplett abgebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.02.2002 - 11:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 40 Ich befinde mich im Klappenkeller des Pfeilers und blicke vom Nordende (Brückenwärterhaus) in Richtung Süden (Treppenhaus). Rechts im Bild sind die Fundament-Pfeiler für die Drehlager B und C zu erkennen. Drehlager der Klappen vom Pfeiler 40 Süden <-- -A- --- -B--C- --- -D- --> Norden Osten Brückenüberbau Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
01.02.2002 - 11:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenüberbau Ellenberg Der Turmdrehkran Nr. 1 in Höhe des Widerlager 10 ist komplett abgebaut und die meisten Teile sind schon per Tieflader (links) abgefahren worden. Vorne liegt noch das Fundamentkreuz auf dem Boden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
03.02.2002 - 8:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Blick von Ellenberg (Container der HOCHTIEF-Bauleitung) auf die neue Klappbrücke. Es steht nur noch der Turmdrehkran Nr. 3 in Höhe des Pfeiler 60. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |
03.02.2002 - 9:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Brückenbaustelle Das deutsche Frachtschiff OSTWIND aus Rendsburg passiert gerade die Pfeiler 50 und 40 in Richtung Ostsee. Das Schiff hat eine Ladung Dünger nach Kappeln gebracht und hier im Südhafen gelöscht. Es werden gerade die Ladeluken geschlossen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2002 |