Bauformen der Synchronmaschinen

Pumpspeicherkraftwerk Vianden Maschine 1 - 10: Innenpol-Schenkelpolmaschinen
Braunkohlekraftwerk Lippendorf Block R und S: Vollpolmaschinen (Turbogeneratoren)
Kraftwerk
Maschine


Nennfrequenz [Hz]
Anzahl der Pole
Nenndrehzahl [U/min]
Turbinenleistung [MW]
Scheinleistung [MVA]
des Generators
Nennspannung [kV]
Nennstrom [A]

Vianden
10


50
18
333,33
200
230

15,75
8.431

Lippendorf Block R und S
Turbogruppe


50
2
3000
930
1167

27
24.954



Im Internet habe ich folgende PDF-Datei zum Thema Synchronmaschinen gefunden:
Gregor Schenke: Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III (PDF-Format: 550 kB)
Zum Lesen der Datei muss auf Ihrem Rechner der Acrobat Reader installiert sein.
Wenn Sie den Link mit der rechten Maustaste anklicken, dann können Sie
auch die Datei mit „Ziel speichern unter ..." auf Ihrem Rechner abspeichern.

Das obige Bild „Bauform der Synchronmaschinen"
stammt aus den Hilfsblättern von Gregor Schenke.

Eckhard Schmidt - Kappeln