![]() |
![]() |
Deutschland: Konventionelle Kraftwerke > 300 MW und im Gebiet Rhein - Ruhr Bilder: Kraftwerke-Online.de |
Alle Dampfturbogruppen mit denen ich im Laufe meiner ABB-Zeit zu tun hatte, habe ich mit einem Pfeil gekennzeichnet. Großkraftwerk Mannheim - ABB-Dampfturbogruppen Block 6: Maschine L und 18 (Basisleittechnik für die Turbogruppen) Block 7: Maschine M, 19 und 20 (komplette Leittechnik für die Turbogruppen) Block 8: Maschine M (Basisleittechnik für die Turbogruppe) Kraftwerk Hamborn: Block IV ABB-Dampfturbogruppe (komplette Leittechnik für die Turbogruppe) (Kraftwerk befindet sich in Duisburg und gehört zur August-Thyssen-Hütte) Kraftwerk Heyden: Block IV SIEMENS-Dampfturbogruppe (Steuerung für die Turbogruppe) Rheinhafendampfkraftwerk in Karlsruhe - ABB-Dampfturbogruppen Block 7 (Basisleittechnik für die Turbogruppe) Block 4 (komplette Leittechnik für die Turbogruppe) Beim Block 4 handelte es sich um eine alte Maschine deren Kessel durch eine große ABB-Gasturbine mit Abhitzekessel ersetzt wurde. Im Zuge der Umbauarbeiten wurde auch die komplette Leittechnik ersetzt. Kraftwerk Staudinger: Block 5 ABB-Dampfturbogruppe (Basisleittechnik für die Turbogruppe) Kraftwerk Rostock ABB-Dampfturbogruppe (komplette Leittechnik für die Turbogruppe) Kraftwerk Schkopau: Block A und B ABB-Dampfturbogruppen (Basisleittechnik für die Turbogruppen) Kraftwerk Lippendorf: Block R und S ABB-Dampfturbogruppen (Basisleittechnik für die Turbogruppen) Im Ausland habe ich an folgenden Projekten mitgewirkt: Saudi-Arabien - Kraftwerk Jeddah: Block 2 mit Meerwasser-Entsalzungsanlage Bangladesch - Kraftwerk Ashuganj: Block 3, 4 und 5 Finnland - Kraftwerk Kristiina: Block 2 Eckhard Schmidt - Kappeln |