![]() |
Kraftwerk Lippendorf: Block R und S Block S: ABB-Elektronikschränke für die Basisleittechnik Transporteinheit 1: S0CJK01/02/03/04 Transporteinheit 2: S0CJL01/02 S0CJK01: Turbinenregelung und Turb-, SPAT- und NDU-Schutz Kanal 1 S0CJK02: SPAT-Regelung und Turb-, SPAT- und NDU-Schutz Kanal 2 S0CJK03: NDU-Regelung und Turb-, SPAT- und NDU-Schutz Kanal 3 Die Prüfgruppen wurden auf die Schutzrechner aufgeteilt. In jedem Schrank befindet sich noch je ein separater Rechner für den Signalaustausch mit der Firma SIEMENS per Modbus. S0CJK04: Signalverteiler, hier enden die Kabel von unseren Ein- und Ausgabegeräten, den Unterverteilern vor Ort und der Hauptleittechnik (Firma SIEMENS) Anschlusstechnik in Maxi-Termi-Point. Insgesamt 8 x 100 x 6 = 4800 Anschlusspunkte. Die Kabel von den Geräten, Unterverteiler usw. werden auf der Rückseite angeschlossen. Auf der Vorderseite des Signalverteilers wird rangiert. S0CJL01: Laufüberwachung für die Dampfturbogruppe und die SPAT S0CJL02: Schwingungs-Diagnosesystem für die Dampfturbogruppe. Die Messwertaufnehmer und Elektronikgeräte für diese beiden Systeme haben wir bei der Firma Schenck in Darmstadt eingekauft. Zeichnung: Eckhard Schmidt - Kappeln |
![]() |
Kraftwerk Lippendorf: Block R und S Block S: ABB-Elektronikschränke für die Basisleittechnik Die Elektronikschränke: S0CJK01, S0CJK02 und S0CJK03 Zeichnung: Eckhard Schmidt - Kappeln |
![]() |
Kraftwerk Lippendorf: Block R und S Block S: ABB-Elektronikschränke für die Basisleittechnik Der Signalverteilerschrank: S0CJK04 Die Schränke für den Block R sind gleich aufgebaut. Die Kodierung der Schänke beginnt dort mit dem Buchstaben R" - z.B. R0CJK01. Zeichnung: Eckhard Schmidt - Kappeln |