09.12.2011 - 13:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Dampflok „Julchen" steht auf der Ostseite des Lokschuppens
und der Kessel von der Lok wird gerade schonend mit Fremddampf angewärmt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Ein Dampfkessel im Innern des Containers erzeugt den Fremddampf.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Container: Austritt des Fremddampfs

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Über einen schwarzen Schlauch strömt der Fremddampf in den Kessel der Dampflok.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Dampflok: Eintritt des Fremddampfs
Der Dampf hat eine Temperatur von etwa 100 Grad Celsius.
Man hört die Wasserschläge, wenn der Fremddampf in das Kesselwasser einströmt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Der Kessel für den Fremddampf steht rechts im Innern des Containers.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Dampfkessel für die Erzeugung des Fremddampfs.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Steuertafel des Dampfkessels

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Rückseite des Dampfkessels
Oben im Bild ist der Dampfaustritt des Kessels zu erkennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Es wird gerade das weitere Vorgehen diskutiert.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Der schwarze Schlauch muss verkürzt werden,
damit der Fremddampf auf kürzestem Weg in den Kessel der Dampflok gelangt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

09.12.2011 - 13:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Anwärmen der Dampflok „Julchen" mit Fremddampf

Der nächste Schritt ist eine isolierte Dampfleitung vom Container in den Lokschuppen zu verlegen,
um die Dampflok später im Innern des Schuppens anwärmen zu können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011