14.11.2011 - 11:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Dieter Jordt zieht mit Hilfe von „Zuckersusi"
die beiden Dampfloks aus dem Lokschuppen heraus.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 11:12 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf liegt auf dem Anhänger des SKL.

Unterseite des Blaskopfes
mit dem oberen Flansch (Auflage Rauchkammer)
und dem unteren Flansch (Auflage Abdampfrohre der beiden Antriebszylinder).

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 11:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf liegt auf dem Anhänger des SKL.

Oberseite des Blaskopfes
Der Blaskopf sitzt in der Rauchkammer direkt unterhalb des Schornsteines.
Der Abdampf der beiden Antriebszylinder erzeugt in der Rauchkammer einen Unterdruck.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 11:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Mitarbeiter und Zuschauer

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 11:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

In die Unterseite der Rauchkammer wurde direkt
über den beiden Abdampfrohren ein rechteckiges Loch gebrannt.
Es werden gerade die Flansche der beiden Abdampfrohre gereinigt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 11:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Rechteckiges Loch in der Unterseite der Rauchkammer
Flansche der beiden Abdampfrohre

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Dieter Jordt hat die Dichtringe auf die beiden Flansche aufgelegt
und streicht diese noch mit einer Dichtungsmasse ein.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Klaus Jordt, Dieter Jordt und Jan Hagensen
studieren die Beschreibung der Dichtungsmasse
für den oberen Flansch des Blaskopfes.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf wird mit Hilfe des Kranes vom SKL
in die Rauchkammer gehoben.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf hängt am Kran direkt vor der Öffnung der Rauchkammer.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Dieter Jordt verteilt die Dichtungsmasse an der Unterseite des oberen Flansches.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Die Dichtungsmasse ist für hohe Temperaturen geeignet.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf wird in der Rauchkammer auf Putzlappen abgesetzt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der Blaskopf steht in der Rauchkammer
eingerahmt von Sascha und Jan.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:48 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Der untere Flansch des Blaskopfes passt nicht durch die rechteckige Öffnung der Rauchkammer.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Klaus Jordt muss das rechteckige Loch noch etwas größer ausbrennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 12:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Klaus Jordt hinter dem Blaskopf muss das rechteckige Loch noch etwas größer ausbrennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:05 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Sascha entgratet die Brennkanten mit Hilfe eines Meißels.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:17 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Die Flansche der beiden Abdampfrohre werden
noch einmal mit Dichtungsmasse eingestrichen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Jetzt passt der untere Flansch der Blaskopfes durch das rechteckige Loch in der Rauchkammer.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Dieter Jordt richtet den Blaskopf aus.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Dieter Jordt führt von unten die Schrauben in die beiden Flansche ein.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Die Schrauben von unten in die beiden Flansche eingeführt
und etwas festgeschraubt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

14.11.2011 - 13:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einbau Blaskopf

Jetzt müssen noch alle Schrauben fest angezogen werden.

Rechts oben im Bild ist rote Dichtungsmasse des oberen Flansches vom Blaskopf zu erkennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011