![]() |
11.04.2011 - 9:03:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Die Gans richtet sich etwas auf im Nest. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.04.2011 - 9:03:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Die Gans will etwas ihre Position im Nest ändern. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.04.2011 - 9:03:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Die Gans schaut dabei auch anscheinend nach ihren Eiern. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.04.2011 - 9:03:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Alles OK. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.04.2011 - 9:03:59 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Die Gans hat ihre neue Postion erreicht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.04.2011 - 9:04:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Bahnhofsweg 10. Tag - Graugans brütet in einem Krähennest Jetzt kann weiter gebrütet werden. - - - Auszug aus dem Wikipedia-Artikel: Graugans --> Fortpflanzung Die Eiablage erfolgt gewöhnlich mit einem Legeabstand von etwa mehr als 24 Stunden. Es brütet allein das Weibchen. Die Bebrütung beginnt mit der Ablage des letzten Eis. Das Männchen hält sich während der Brutzeit in der Nähe des Nestes auf. Nach etwa 27 bis 29 Tagen schlüpfen die Jungen, deren Aufzucht etwa 50 bis 60 Tage dauert. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Graugans - - - Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |