![]() |
30.03.2011 - 14:30 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Gerhard Mittelmann bringt gerade das Wikingerschiff HAITHABU. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:30 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die HAITHABU hat in einer Lagerhalle der ehemaligen Marinewaffenschule in Ellenberg gestanden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:31 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die Yacht- und Bootswerft Matthias Paulsen aus Arnis hat das Wikingerschiff HAITHABU als Exponat und Botschafter für Schleswig-Holstein auf der EXPO 2000 gebaut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:32 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Vier Monate hatten Horst Vollertsen und Andreas Kotenbeutel von der Arnisser Werft Matthias Paulsen in einem Zelt auf dem Gelände des Wikinger-Museum-Haithabu an der 8,50 m langen vorderen Hälfte des Nachbaus eines Wikingerschiffes aus dem 10. Jh. gebaut. Quelle: www.wikingerland.de/Start/Beitraege/inhalt_botschafter_haithabu.htm Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:33 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die HAITHABU soll jetzt vor dem Pierspeicher aufgestellt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:38 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die HAITHABU gehört der Stadt Kappeln. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:39 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Bisher konnte kein Aufstellungsort für die HAITHABU in Kappeln gefunden werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:39 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die HAITHABU wird erst einmal auf dem Trailer vor dem Pierspeicher abgestellt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:40 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Die HAITHABU soll dann endgültig auf der Rasenfläche parallel zu dem Plattenweg abgestellt werden. Vor der Aufstellung der HAITHABU muss noch ein Fundament gebaut werden. Die HAITHABU wird dann mit Hilfe eines Kranes auf das Fundament mit dem Bug in Richtung Schlei gestellt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:42 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher PK-Speicher - Gastliegerhafen Ansicht von Süden Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:43 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Wikingerschiff HAITHABU vor dem PK-Speicher Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
30.03.2011 - 14:43 Uhr - Kappeln/Schlei: PK-Speicher im Nordhafen Aufstellung des Wikingerschiffes HAITHABU vor dem Pierspeicher Bei der Aufstellung auf dem Fundament wird die HAITHABU um 180 Grad gedreht werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |