25.03.2011 - 9:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Die Dampflok S1916 steht alleine im Lokschuppen über der Grube.
Heute soll bei der Lok die Wasserdruckprobe im Beisein des TÜV NORD durchgeführt werden.

Der Kessel ist bereits mit Wasser gefüllt,
welches gestern mit Hilfe der Dampflok „Julchen" angewärmt wurde.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 9:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Mit Hilfe dieser Wasserpumpe soll später während der Druckprobe
der Wasserdruck im Kessel auf maximal 17 bar erhöht werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 12:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Ich messe noch einmal mit Hilfe eines Temperaturfühlers bei der Dampflok S1916
unterhalb der Schweißnaht die Oberflächentemperatur des Kessels.

Bei dem Temperaturfühler handelt es sich um einen Tastfühler,
um Oberflächentemperaturen messen zu können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 12:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Ich messe im Augenblick noch eine Temperatur von 28 Grad Celsius.
Das Kesselwasser wurde gestern mit Hilfe von „Julchen" angewärmt.

Gestern habe ich im 1. Drittel des Anwärmens die Wandtemperatur gemessen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Die Wasserdruckprobe hat begonnen.
Das Manometer zeigt 15,5 bar und muss noch auf 17 bar erhöht werden.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann vom TÜV NORD befindet sich jetzt in der Feuerbüchse
und kontrolliert den Kessel auf Wasserleckagen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:16 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann hat Kontrolle der Feuerbüchse abgeschlossen
und krabbelt zurück durch die Feueröffnung in den Führerstand.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann kontrolliert jetzt den Kessel
und die zugehörigen Armaturen von außen auf Wasserleckagen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann kontrolliert jetzt den Kessel
und die zugehörigen Armaturen von außen auf Wasserleckagen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann kontrolliert jetzt die Rohrwand der Rauchkammer auf Wasserleckagen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:19 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann kontrolliert jetzt die Rohrwand der Rauchkammer auf Wasserleckagen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011

25.03.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn

Dampflok S1916 - Kessel - TÜV - Wasserdruckprobe

Gerd-Dieter Höffmann kontrolliert jetzt von der Grube aus
die Unterseite des Kessels und die zugehörigen Armaturen auf Wasserleckagen.

Ergebnis der Wasserdruckprobe: Alles OK.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011