![]() |
22.03.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Am kommenden Freitag soll bei der großen Dampflok S1916 die Wasserdruckprobe im Beisein des TÜV-NORD durchgeführt werden. Heute soll ausprobiert das Kesselwasser der Dampflok S1916 mit Heizdampf von der kleinen Dampflok F654 aufzuwärmen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Die kleine Dampflok F654 - Julchen" steht draußen vor dem Lokschuppen und wird gerade von Klaus Jordt angeheizt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 13:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 An den Heizschlauch soll später der dünne Schlauch angeschlossen werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 13:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Der dünne Schlauch führt zur Dampflok S1916. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 13:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Der dünne Schlauch wurde an die Armatur an der Unterseite des Kessels der Dampflok S1916 angeschlossen. Über den dünnen Schlauch soll später der Heizdampf von Julchen" in den mit Wasser gefüllten Kessel der großen Lok eingeleitet werden. Damit sich später im Kessel kein zu hoher Druck aufbauen kann, wurde an der Oberseite des Kessels ein Entlüftungsventil aufgedreht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 13:57 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 Der erste Dampf entströmt dem noch geöffneten Heizschlauch. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 Der erste Dampf entströmt dem noch geöffneten Heizschlauch. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 Im Führerstand wurde die Heizdampfleitung abgesperrt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 Manfred Nielsen hat den dünnen Schlauch an den Heizschlauch angeschlossen und gerade die Armatur unterhalb des Kessels der Dampflok S1916 geöffnet. Das Kesselwasser der großen Lok strömt jetzt noch in Richtung Dampflok F654. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Dampflok F654 Klaus Jordt hat das Absperrventil für den Heizdampf im Führerstand geöffnet. Der Dampfdruck ist größer als Wasserdruck der Dampflok S1916. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Der Heizdampf der Dampflok F654 strömt jetzt durch den dünnen Schlauch in den mit Wasser gefüllten Kessel der großen Dampflok S1916. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
22.03.2011 - 14:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Heizdampf von der Dampflok F654 für die Dampflok S1916 Bei der großen Dampflok S1916 hinter mir kann man nichts sehen, sondern nur hören wie der Heizdampf von unten in den mit Wasser gefüllten Kessel strömt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |