![]() |
18.01.2011 - 10:13 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Dieter Jordt hat mit Hilfe der Diesellok Zuckersusi" die kleine Dampflok Julchen" dem Lokschuppen herausgezogen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 10:15 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Die große Dampflok wurde um einige Meter in Richtung Tor des Lokschuppens gezogen, um weiter Heizrohre in Kessel einschieben und einwalzen zu können. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 10:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Kai Uwe Kersten und Hermann Liebau sind dabei insgesamt 16 Stück Heizrohre auf der linken und rechten Seite des Kessels der Ebenen E13 bis E18 einzuwalzen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Bezeichnung der Ebenen und Anzahl der Heizrohre pro Ebene. Die Bezeichnung der Ebenen wurde von mir frei festgelegt. Beispiel: E05/08 = Ebene E05 / 8 Stück Heizrohre EW: Einwalzen der Rohre - Die Rohre der Ebenen E01 bis E12 sind bereits eingewalzt. Heute sind folgende Arbeiten vorgesehen: Ebene E13, E14, E16 und E18 = Einwalzen je 2 Stück Rohre = insgesamt 8 Stück Rohre Ebene E15 = Einwalzen 4 Stück Rohre (Rohr-Nr. 1, 2, 8 und 9) Ebene E17 = Einwalzen 4 Stück Rohre (Rohr-Nr. 1, 2, 8 und 9) Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 10:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Heizrohre der Ebene E18 Hermann Liebau ist gerade dabei das Rohr auf der rechten Seite des Kessels einzuwalzen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 10:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Im Innern des Kessels darf heute Marvin Wolff die Rohre mit Hilfe einer Rohrzange während des Walzens festhalten. Es werden gerade auf der rechten Seite des Kessels die Rohre der Ebenen E13, E14, E16 und E18 eingewalzt. Es wird langsam eng im Innern des Kessels. Die restlichen Rauch- und Heizrohre werden später von der Feuerbüchse aus mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges festgehalten, welches Dieter Jordt gerade in der Werkstatt baut. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Vordere Rohrwand Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Vordere Rohrwand Die Rohre der Ebenen E01 bis E12 wurden in den vergangenen Tagen eingewalzt. Heute wurden folgende Heizrohre eingewalzt: Ebene E13, E14, E16 und E18 = je 2 Stück Rohre = insgesamt 8 Stück Rohre Ebene E15 = 4 Stück Rohre (Rohr-Nr. 1, 2, 8 und 9) Ebene E17 = 4 Stück Rohre (Rohr-Nr. 1, 2, 8 und 9) Jetzt müssen noch 18 Stück große Rauchrohre und 10 Stück kleine Heizrohre eingewalzt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Blick von vorne in das Innere des Kessels. Jetzt müssen noch 18 Stück große Rauchrohre und 10 Stück kleine Heizrohre eingewalzt werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Mannschaft für das Einwalzen der Rohre ohne Herrmann Liebau, Klaus und Dieter Jordt Von links nach rechts: Marvin Wolff, Jan Hagensen, Vitali Beiser, Kai Uwe Kersten, Artur Winter und Jacob Swetlitschnig Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Die Länge der Rauchrohre werden einem kleineren Heizrohr gemessen. Es wird gerade ein Rauchrohr zurück in die Werkstatt transportiert. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Das Rauchrohr verlässt den Lokschuppen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Marvin Wolff hinten und Jan Hagensen vorne Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Jacob Swetlitschnig und Vitali Beiser folgen dem Rauchrohr. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
18.01.2011 - 13:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Jan Hagensen ist gerade dabei das Rauchrohr auf die richtige Länge mit Hilfe einer elektrischen Bügelsäge zu kürzen. Einwalzen der restlichen Heiz- und Rauchrohre: Termin noch offen Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |