![]() |
11.01.2011 - 13:23 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Die kleine Dampflok Julchen" steht wieder draußen vor dem Lokschuppen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:25 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Im Innern des Lokschuppens werden gerade die ersten Heizrohre in die Löcher der vorderen Rohrwand eingewalzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Dieter Jordt spannt mit einem Maulschlüssel die Rohrwalze. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Mit dem Druckluft-Antrieb für die Rohrwalze dreht jetzt Hermann Liebau die Walze im Innern des Heizrohres. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Blick in das Innere des Kessels. Dort wird das Heizrohr von Waldemar Schmitkall mit einer Rohrzange festgehalten, damit es sich beim Einwalzen in die vordere Rohrwand nicht dreht. Bei den beiden Rohren an der linken und rechten Seitenwand des Kessels handelt es sich um Speisewasserrohre. Über diese Rohre wird später Speisewasser in den Kessel eingespeist. Die Rohre wurden gestern von Dieter Jordt eingebaut und an den Seitenwänden des Kessels befestigt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Jetzt spannt Kai Uwe Kersten die Rohrwalze. Der Druckluft-Antrieb ist nicht aufgesteckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Hermann Liebau dreht jetzt wieder mit Hilfe des Druckluft-Antriebes die Rohrwalze. Das Spannen und Drehen der Rohrwalze muss mehrmals pro Heizrohr wiederholt werden bis das Rohr fest und dicht in die vordere Rohrwand eingewalzt ist. Die Rohrenden in der hinteren Rohrwand werden zu einem späteren Zeitpunkt eingewalzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Schnittbild einer Kesselrohrwalze der Firma Maus-Deutschland. Im Schnittbild sind gut die kleinen Rollen am vorderen Ende der Rohrwalze zu erkennen. Quelle: www.maus-deutschland.de/kesselrohrwalzen.html Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Blick in das Innere des Kessels. Der Kessel füllt sich langsam vom Boden her mit Heizrohre. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:36 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Hermann Liebau dreht die Rohrwalze mit Hilfe des Druckluft-Antriebes. In die großen Löcher der Rohrwand werden später die Rauchrohre eingewalzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Die ersten sieben Heizrohre wurden in die vordere Rohrwand eingewalzt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:37 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Hermann Liebau schiebt Heizrohr Nr. 8 in den Kessel. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:38 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Das Heizrohr Nr. 8 wird von Waldemar Schmitkall im Innern des Kessels in das zugehörige Loch der hinteren Rohrwand eingeführt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Die Rohrwalze wurde in das Heizrohr Nr. 8 eingeführt. Kai Uwe Kersten spannt die Rohrwalze mit Hilfe eines Maulschlüssels. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Dieter Jordt darf jetzt die Rohrwalze mit Hilfe des Druckluft-Antriebes drehen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:43 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Ich befinde mich jetzt im Führerstand der Dampflok und halte die Kamera durch das Feuerloch in das Innere der Feuerbüchse. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Führerstand der Dampflok Durch das runde Feuerloch erfolgt der Einstieg in die Feuerbüchse. Für dieses und die folgenden Bilder benutze ich den internen Blitz der Kamera. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Blick in das Innere der Feuerbüchse. Durch die Löcher der hinteren Rohrwand ist Waldemar Schmitkall im Innern des Kessels zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
11.01.2011 - 13:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Einwalzen Heizrohre Vitali Beiser in der Feuerbüchse wird beim Einschieben der Heizrohre in den Kessel benötigt. Er muss darauf achten, dass die Rohre bündig mit der Rohrwand abschließen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |