![]() |
07.01.2011 - 12:26 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Die kleine Dampflok Julchen" steht draußen vor dem Lokschuppen. Ein Mitarbeiter vom TÜV hat heute den Kessel der Dampflok S1916 überprüft. Nach der erfolgreichen Zwischenprüfung können die Heiz- und Rauchrohre in den Kessel eingebaut werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Kai Uwe Kersten und Dieter Jordt (außerhalb des Bildes) bereiten das Einschieben des ersten Heizohres in den Kessel vor. Heute soll nur die erforderliche Länge der Rohre überprüft werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:27 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Kai Uwe Kersten und Dieter Jordt bereiten das Einschieben des ersten Heizohres in den Kessel vor. Heute soll nur die erforderliche Länge der Rohre überprüft werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:28 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Dieter Jordt schleift die Rohrenden sauber. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Die Heizrohre werden von vorne in die kleinen Löcher der vorderen und hinteren Rohrwand eingeschoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:31 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Der Mitarbeiter vom TÜV (rechts) bespricht nach der erfolgreichen Zwischenprüfung das weitere Vorgehen mit Dieter und Klaus Jordt von der Angelner Dampfeisenbahn und dem Kesselbaumeister Hermann Liebau. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Klaus Jordt, Hermann Liebau, Dieter Jordt und der Mitarbeiter vom TÜV Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:46 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Teilnehmer der Zwischenprüfung Gruppenbild vor der Dampflok S1916 Hermann Liebau mit dem blauen Prüfbuch. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Zwei Heizrohre wurden für das Einschieben in den Kessel vorbereitet. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Rohrende von einem der beiden Heizrohre. Die Rohre werden später in die vordere und hintere Rohrwand mit Hilfe einer Rohrwalze eingewalzt. Die Walze wird dabei in das Innere der Rohre gesteckt. Beim Walzvorgang werden die Rohrenden von innen nach außen aufgeweitet und dabei fest und dicht mit der Rohrwand verbunden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Druckluft-Antrieb für die Rohrwalze Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:53 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Druckluft-Antrieb für die Rohrwalze In die Rohrwalze wird vorne in den Antrieb eingesteckt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Herrmann Liebau hält die Rohrwalze vor das Rohrende eines Heizrohres. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Mit der Rohrwalze werden die Rohre fest und dicht in die Löcher der Rohrwand eingewalzt. Die Rohrwalze wird zum Walzen in das Innere des Rohrendes gesteckt. Vor dem Walzen wird die Rohrwalze mit Hilfe eines Maulschlüssels gespannt, dabei werden die drei kleinen Rollen am vorderen Ende der Walze nach außen gedrückt. Mit Hilfe des Druckluft-Antriebes wird dann die Rohrwalze im Innern des Rohres gedreht. Nach einem Walzvorgang wird die Rohrwalze erneut gespannt und gedreht. Dieser Vorgang kann wiederholt werden bis das Rohrende fest eingewalzt ist. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:55 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Das erste Heizrohr wird in ein Loch der vorderen Rohrwand eingeschoben. Im Innern des Kessels sitzt Dieter Jordt und schiebt das Rohrende in das gegenüberliegende Loch der hinteren Rohrwand. Rauchkammer - vordere Rohrwand -- Kessel -- hintere Rohrwand - Feuerbüchse +------ Heizrohr ------+ Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 12:56 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Heute wird nur die Länge der Heizrohre überprüft. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 13:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Das Heizrohr wurde in ein anderes Loch der Rohrwände eingeschoben. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |
![]() |
07.01.2011 - 13:02 Uhr - Kappeln/Schlei: Angelner Dampfeisenbahn Dampflok S1916 - Kesselreparatur - Zwischenprüfung Die Länge der Heizrohre wurde an verschiedenen Stellen der Rohrwände überprüft. Ergebnis: Die Länge der Heizrohre muss einzeln angepasst werden. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2011 |