![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Der Block 7 (vorne) soll morgen betoniert werden. Wasserstand: Unterhalb Normal -> Tendenz leicht steigend. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Da das Gerüst außen am Block 4 des Spundwandkopfes abgebaut ist, kann Horst Bähr mit seinem Bagger die Betonpfähle in diesem Bereich Freibaggern, damit diese gekappt werden können. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick vom Block 4 in Richtung Süden. Im Vordergrund sind die vorgehängten Betonplatten vom Block 3 zu erkennen. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Mitarbeiter der Firma Greve aus Twedt (direkt an der B201) haben die Arbeit auf der Baustelle des Tagesliegerhafens aufgenommen. Es werden momentan Betonsteine hochgenommen. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Horst Bähr hat gerade mit Schwung den Löffel des Baggers in das Wasser abgesenkt. Man darf nicht direkt vor dem Bagger stehen sonst kann man unfreiwillig geduscht werden. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf die Spundwand. Links (in Höhe des Dehnthofes) sind die Mitarbeiter der Firma Greve zu erkennen. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf die Innenseite der Spundwand. Das Material der Firma Holst lagert jetzt links von meinem Standpunkt. |
![]() |
14.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ronny Jeske (Radlader) und Ronny Wendt hängen gerade die Gerüstträger außen an den Betonplatten des Blockes 3 ein. Hinter dem Radlader hat die Firma Greve die Arbeit aufgenommen. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen In Höhe des Dehnthofes wurde heute von der Firma Greve ein runder Betonbehälter versenkt. Der Behälter dient als Regenklärbecken (Sandfang). In dem Behälter sollen sich alle Schwebteile im Regenwasser wie z.B. Sand am Boden des Beckens absetzen. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ein Blick von oben in den Betonbehälter. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Uwe Hansen ist mit einem Bagger dabei den Boden direkt vor der Spundwand im Bereich des Blockes 2 auszubaggern, damit hier später auch Betonplatten vorgehängt werden können. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Horst Bähr legt hier gerade einen Betonbehälter noch etwas mehr frei, damit ihn der Taucher (rechts vom Baggerarm) unter Wasser kappen (Eisen durchbrennen) kann. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Der Block 7 soll heute noch betoniert werden. Wasserstand: Unterhalb normal -> Tendenz nicht erkennbar. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Betonierung des Blockes 7 vom Spundwandkopf hat gerade begonnen. Mit den Betonierungsarbeiten hat auch der vom Wetterbericht angekündigte Landregen eingesetzt. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Betonierungsarbeiten am Block 7 des Spundwandkopfes. |
![]() |
15.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf die Betonierungsarbeiten am Block 7 des Spundwandkopfes. Wenn der Block 7 fertig betoniert ist dann müssen nur noch die Blöcke 3, 2 und 1 im Süden des zukünftigen Tagesliegerhafens betoniert werden. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Der Block 7 (vorne) ist fertig betoniert. Wasserstand: Unterhalb Normal -> Tendenz fallend. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Bagger der Firma Greve hat hier ein altes Betonfundament ausgegraben. Bevor gepflastert werden kann müssen alle Arbeiten unterhalb Straßenniveau erledigt sein. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den gestern versenkten Betonbehälter in Höhe des Dehnthofes. Ein LKW bringt gerade neue Betonrohre für die zu verlegenden Regenwasserleitungen. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick vom Block 4 des Spundwandkopfes auf den angrenzenden Block 3. Hier wurde gestern vor und hinter der Spundwand der Unterbeton eingebracht. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Beim Block 3 haben Eisenflechter begonnen die Eisenbewehrung einzubringen. Beim angrenzenden Block 2 sollen heute noch die Betonplatten eingehängt werden. Die Platten wurden heute morgen angeliefert und mit Hilfe des blauen Autokranes abgeladen. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Horst Bähr zieht gerade einen gekappten Betonpfahl aus dem Wasser heraus. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf die südlich vom Autokran lagernden Betonplatten. Auf der anderen Seite des Autokranes (Nordseite) lagern ebenfalls welche. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf den Block 2 des Spundwandkopfes. Hier sollen heute noch die Betonplatten vor die Spundwand gehängt werden. Der Wasserstand ist für diesen Arbeiten heute optimal. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Höhe Dehnthof: Gerade wird eine Fuhre Holzpfähle der alten Kaianlage von 1904 abgefahren. Links vom Anhänger ist der gestern versenkte Betonbehälter zu erkennen. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick vom GAG-Silo in Richtung Süden (neue Schleibrücke gerade geöffnet). Spundwandkopf: Block 4 (fertig betoniert), Block 3 (Einbringung Bewehrung) und Block 2 (Einhängen Betonplatten) |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Ponton OSTSEEDIENST 7 liegt östlich vom GAG-Silo. Es wird gerade vom Taucher ein weiterer Betonpfahl der Kaianlage von 1953 gekappt. Unterhalb dieser Kaianlage (Spannbetonplatte) befand sich die Kaianlage von 1904. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Betonpfahl ist gekappt und wird aus dem Wasser herausgezogen und in der Schute abgelegt. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Eine neue Betonplatte für den Block 2 des Spundwandkopfes hängt am Kranhaken. Vor dem Einhängen muss nicht aus den Halfeneisen das Styropor herausgekratzt werden. In die Halfeneisen werden später die Stahlträger der Stegkonstruktion eingehängt. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Betonplatte schwebt langsam zum Einbauort. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Langsam wird die Betonplatte abgesenkt. |
![]() |
16.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Jetzt wird die Platte per Muskelkraft an die Spundwand herangezogen. Es dauert noch einige Zeit bis die Betonplatte an der richtigen Position ist und fest (verschraubt und verschweißt) mit der Spundwand verbunden ist. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Wasserstand: Unterhalb Normal -> Tendenz noch fallend. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Firma Ostseedienst ist mit Taucherhilfe dabei noch weitere Betonpfähle zu kappen. Nicht alle Pfähle ragen über die Wasseroberfläche hinaus. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Bagger der Firma Greve hat einen großen Betonbrocken herausgeholt. Hier handelt es sich um die Reste eines Fundamentes. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Betonbrocken ist fast zu groß für den Bagger. Es ist dem Bagger aber dennoch gelungen den großen Brocken aus dem Loch herauszuholen. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den Block 3 des Spundwandkopfes. Die Eisenbewehrung ist fertig, jetzt kann fertig eingeschalt werden. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den Block 2 des Spundwandkopfes. Hier wurden gestern die Betonplatten vor die Spundwand gehängt. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf die Spundwand. Jetzt fehlen nur noch beim Block 1 des Spundwandkopfes die Betonplatten. |
![]() |
17.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den Block 1 des Spundwandkopfes mit der südlichen Querspundwand. Hier muss erst noch gebaggert werden bevor hier die Platten eingehängt werden können. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Wasserstand: Unterhalb Normal -> Tendenz steigend. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf die Blöcke 4, 5 und 6 des Spundwandkopfes. Später wird vor die Betonplatten noch die Stegkonstruktion eingehängt werden. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Tiefbauer der Firma Greve sind am Werk. Momentan werden Rohre für das Regenwasser in der Erde verbuddelt. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf das Regenklärbecken in Höhe des Dehnhofes. Hier wurde zum Norden hin ein Rohrstück einbetoniert. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Schachtmeister bereitet den Boden vor, damit die erste Rohrlänge eingebaut werden kann. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die erste Rohrlänge hängt am Baggerarm und wird in die Muffe des einbetonierten Rohrstückes hineingedrückt. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf die Spundwand. Momentan wird der Block 3 fertig eingeschalt und der Block 7 ausgeschalt. |
![]() |
18.03.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den Block 1 des Spundwandkopfes. Dahinter ist das spätere Sanitärgebäude (früher Zollgebäude) zu erkennen. |