![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der Wasserstand in der Schlei ist heute optimal. Der Graben vor der Spundwand konnte soweit leer gepumpt werden, dass die Gerüstträger außen in den Betonplatten eingehängt werden können. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Dieter Ehlers und Ronny Jeske (Fahrer Radlader) hängen die Gerüstträger ein. Ronny Wendt und Egbert Hess säubern hinter den Betonplatten die Aussparungen vom Schlamm. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick in eine trapezförmige Aussparung hinter den Betonplatten. Diese wurde in der letzten Woche mit Beton aufgefüllt. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Jürgen Fritzsch ist bei der nördlichen Rohrdurchführung mit einem Schweißbrenner dabei die Spundwand außen zu erwärmen und dichter an das Rohr per Hammerschläge zu biegen. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick vom Südende des zukünftigen Tagesliegerhafens auf die Spundwand. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Gearbeitet wird momentan am Nordende der Spundwand. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Jens Maderthoner ist mit einem Brenner dabei weitere Spundwandbohlen tiefer abzubrennen. In der Regel werden die Bohlen um ca. 20 cm noch verkürzt. |
![]() |
31.01.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Noch einmal einen Blick vom Fischereihafen (Norden) auf die Spundwand. Es wurden inzwischen weitere Gerüstträger eingehängt und mit Hammerkopfschrauben befestigt. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von oben das nördliche Ende der Spundwand. Der erste zu betonierende Block des Spundwandkopfes ist wasserseitig eingerüstet. Der Spundwandkopf ist in mehrere Abschnitte = Blöcke aufgeteilt. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf das südliche Ende der Spundwand. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Bei dem ersten zu betonierenden Block des Spundwandkopfes wurden bereits die Schalwände zum Wasser hin aufgestellt. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von der Rückseite (Landseite) auf die wasserseitige Schalwand. Diese hat eine Höhe von ca. 0,5 m. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden auf das nördliche Ende der Spundwand. Das Ziehen der Beton- und Holzpfähle soll demnächst auch beginnen. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ein Bagger der Firma Ostseedienst Kappeln ist dabei den Bereich direkt vor der Spundwand weiter auf Betonplattentiefe auszubaggern. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Egbert Hess von der Firma FR. HOLST peilt die Wassertiefe vor der Spundwand und entfernt mit einem langen Spachtel den an den Bohlen klebenden Dreck. |
![]() |
01.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ronny Jeske und Ronny Wendt sind dabei die Schalplatten auszurichten. Morgen sollen die Eisenflechter kommen. Die innere Schalwand wird dann später aufgestellt. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand mit den vorgehängten Betonplatten. Das Wasser in der Schlei steht heute einige Zentimeter über dem Normalstand. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf das Gerüst mit der Außenschalung für den ersten Block des zu betonierenden Spundwandkopfes. Bei dem heutigen Wetter gibt es nicht so krasse Helligkeitsunterschiede. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Man kann daher die Außenschalung auch gut von der Rückseite (Landseite) erkennen. Das unten auf dem Unterbeton befestigte Brett markiert die Lage der Innenschalung. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Egbert Hess nagelt innen auf der Außenschalung eine Dreiecksleiste an. Die Leiste markiert die Höhe des Betons an dieser Stelle. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Der nächste Block des Spundwandkopfes wird für das Einhängen der Betonplatten vorbereitet. Das Wasser wird hier fast im Kreis gepumpt. Beim Pfeil (Befestigungsloch) tritt Wasser ein. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Jens Maderthoner verschweißt die Telleranker fest mit der Spundwand. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Sein Kollege Jürgen Fritzsch verschweißt im Liegen die Flachseisen fest mit der Spundwand. Weitere Befestigungslöcher können erst bei niedrigerem Wasserstand gebrannt werden. |
![]() |
02.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ronny Jeske und Ronny Wendt stellen auf die Nordseite des Blockes die Schalwand mit der Dichtung für die Dehnungsfuge des Spundwandkopfes an dieser Stelle auf. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Spundwand. Das Wasser in der Schlei steigt, steigt und steigt. Mit Hilfe des Autokranes wurde weitere Betonplatten abgeladen. Mit dem Einhängen der Platten wird es heute wegen dem Wasserstand nichts. Der Kran hat die Baustelle wieder verlassen. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Eisenflechter sind heute auch auf der Baustelle eingetroffen. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Heute kann ich wegen dem Wasserstand nur einige Statusaufnahmen machen. Die Schweißer können auch die südliche Spundwand nicht weiter abbrennen. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf die neuen Betonplatten und das Eisen für die Bewehrung des Spundwandkopfes. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Dieser kleine Deich hält auch nicht mehr lange. Das Wasser spült stetig den Sand weg. Mitarbeiter der Firma FR. HOLST holen jetzt Sandsäcke aus Olpenitz. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Aus allen vorhandenen Löchern dringt das Wasser in die Baugrube hinter der Spundwand ein. Es wird sofort wieder in die Schlei zurück gepumpt. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf die nördliche Querspundwand. Noch ein paar Zentimeter und auch das Pumpen hilft dann nicht mehr viel. |
![]() |
03.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Das Wasser strömt noch ständig von der Ostsee in die Schlei hinein. An der Bewehrung des Betonpfahles kann man die Strömungsrichtung gut erkennen. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Norden auf die Schalung vom Block 6 des Spundwandkopfes. Dieser Abschnitt hat die laufende Nr. 6. Die Höhe des Wassers in der Schlei hat heute etwa den Normalstand erreicht. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den nördlichen Teil der Bewehrung vom Block 6. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick auf den südlichen Teil der Bewehrung vom Block 6. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Blick von Süden in Richtung Norden. Die Schweißer können heute weiter an der Spundwand arbeiten. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Jürgen Fritzsch verschweißt gerade die Telleranker mit der Spundwand. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Ronny Jeske und Ronny Wendt haben die Spundwand außen im Bereich des nördlichen Durchführungsrohres für Regenwasser eingeschalt. Dieser Bereich wird dann im Rahmen der Betonierung des Blockes 6 mit betoniert. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Die Eisenflechter bei der Arbeit. |
![]() |
04.02.2005 - Nordhafen: Abriss Spannbetonkaiplatte und Neubau Tagesliegerhafen Mit einer Wasserwaage wird die genaue Höhe der Bewehrung überprüft. In der nächsten Woche soll dann der Block 6 betoniert werden. |