08.10.2001 - 11:51 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Traggerüstbauer beginnen mit den Vorbereitungen
große Gitterträger vom Widerlager 70 bis zum Pfeiler 60 zu verlegen.
Oben auf die Träger werden dann die Schalungsmodule für den Brückenüberbau gestellt.

Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke
Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

08.10.2001 - 12:04 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Polier Gustav Rambow (links) diskutiert gerade ein Problem
mit dem Meister der Traggerüstbauer (mitte).

Rechts im Bild lagern Spezialfüße.
Durch einfaches lösen der Mutter können diese abgesenkt werden.
Dies geschieht aber erst, wenn die Gitterträger später seitlich
unter dem fertigen Brückenüberbau wieder herausgezogen werden müssen.

Traggerüstbau für die Schalung des Brückenüberbaus:
Engelhard RöRo Traggerüstbau (ThyssenKrupp)
(Ab 2005: RöRo Traggerüstsysteme (ThyssenKrupp Xervon GmbH)

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

08.10.2001 - 14:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Ich befinde mich im Klappenkeller vom Pfeiler 40
und blicke in Richtung Süden.
Die Eisenflechter sind dabei die Bewehrung
für die Fundamente der Klappenlager einzubringen.
Am Südende des Pfeilers entsteht ein Treppenhaus.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

08.10.2001 - 14:41 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Ich befinde mich im Klappenkeller vom Pfeiler 40
und blicke in Richtung Norden.
Die Eisenflechter sind dabei die Bewehrung
für die Fundamente der Klappenlager einzubringen.
Am Nordende des Pfeilers entsteht das Brückenwärterhaus mit Maschinenraum.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

08.10.2001 - 14:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Blick auf das Nordende des Pfeilers.
Hier werden gerade Schalwände quer zum Pfeiler aufgestellt.
Der Raum dahinter wird noch weiter mit Beton aufgefüllt werden
bis in etwa die Höhe der Unterseite vom Boden des Maschinenraumes erreicht ist.

Oberhalb des Maschinenraumes wird das Brückenwärterhaus errichtet.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

09.10.2001 - 11:34 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Blick vom Pfeiler 50 in Richtung Widerlager 70.
Die Traggerüstbauer haben begonnen
zwischen dem Pfeiler 60 und der Spundwand der Unterführung
die ersten beiden Gitterträger zu montieren.

Oberhalb der Spundwand der Unterführung wurde
als Auflage für die die Gitterträger ein Querträger montiert.

Dieser Querträger steht auf Spezialfüßen und diese können
später durch lösen von Muttern abgesenkt werden,
damit die Gitterträger seitlich unter
dem fertigen Brückenüberbau herausgezogen werden können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

09.10.2001 - 11:52 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 50


Blick von von in die südliche Ballastkammer.
Diese wird gerade noch mit etwas Beton aufgefüllt.
In der Kammer sind kleine Bereiche eingeschalt
und diese dürfen nicht mit Beton aufgefüllt werden.

Polier Michael Sterll gibt gerade dem Betonlenker Anweisung
in welchen Bereich der Kammer noch Beton gepumpt werden muss.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

09.10.2001 - 14:20 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Südhafen / Widerlager 70 / Unterführung


Blick von Süden in die Baugrube
der zukünftigen südlichen Eingangsrampe der Unterführung.

Es wird gerade das obere Drittel des Bodens der Rampe betoniert.
Der Beton wird mit Hilfe einer LKW-Betonpumpe eingebracht.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

10.10.2001 - 11:30 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Blick vom Widerlager 70 (Vordergrund) auf die Gitterträger
zwischen der Spundwand der Unterführung und dem Pfeiler 60.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

10.10.2001 - 11:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Blick vom Widerlager 70 (Vordergrund) auf die Gitterträger
zwischen der Spundwand der Unterführung und dem Pfeiler 60.
Es wird gerade ein weiterer Gitterträger mit Hilfe vom Turmdrehkran Nr. 3 montiert.
Im Vordergrund erkennt man den Querträger als Auflage für die Gitterträger.
Dieser Querträger steht mehreren Spezialfüßen,
welche später durch lösen einer Mutter abgesenkt werden können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

10.10.2001 - 11:50 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Die Gitterträger für die Schalung des Brückenüberbaus
werden untereinander über Rohre mit einander verbunden.
Ein Traggerüstbauer zieht gerade die Schraube einer Rohrschelle an.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 11:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Die Betonbauer Jens König (links) und Andreas Hitschler
bauen gerade auf dem Lagerplatz in Ellenberg
eine Sonder-Schalung für den Klappenkeller vom Pfeiler 40.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 11:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Widerlager 10


Blick vom Lagerplatz Ellenberg auf die Rückseite vom Widerlager 10.
Die Eisenflechter sind gerade dabei die Bewehrung
für die Rückwand des Widerlagers zu fertigen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 11:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Blick von oben in das südliche Innere des Klappenkellers.
Links im Bild ist der Brückenüberbau Ellenberg zu erkennen.
Rechts im Bild entstehen gerade die Bewehrung
für die Fundamente der Klappenlager.

Unten im Boden des Klappenkellers sind getrennte Kanäle
für die Hydraulikleitungen und das Regenwasser zu erkennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 11:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Ich befinde mich jetzt unten im Klappenkeller
und blicke von Süden in Richtung Norden.

Links im Bild erkennt man die Bewehrung für die Fundamente der Klappenlager.
Noch sieht hier unten alles etwas chaotisch aus.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 14:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Blick vom Widerlager 70 (Vordergrund) auf die Gitterträger
zwischen der Spundwand der Unterführung und dem Pfeiler 60.
Es sind jetzt alle Gitterträger in diesem Bereich montiert.
Im Vordergrund über der späteren Unterführung
wurden normale Doppel-T-Träger
als Traggerüst für die Schalungsmodule verlegt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 15:01 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Straßenbau Kappeln


Blick vom ZOB in Richtung Hafen.
In diesem Bereich wurde in der vom Hafen kommenden Fahrbahn
die Tragschicht aus Beton aufgebracht.
In den noch weichen Beton werden gerade Dehnungsfugen quer zur Fahrbahn gesägt.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 15:03 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Straßenbau Kappeln


Blick von der Theodor-Storm-Straße in Richtung Hafen.
Es wird gerade die Tragschicht aus Beton aufgebracht.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

11.10.2001 - 15:06 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Straßenbau Kappeln


Blick in Richtung Hafen.
Es wird gerade die Tragschicht aus Beton
bis hin zum Bahnhofsweg aufgebracht.
Rechts im Bild die Arnisser Straße.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

12.10.2001 - 11:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau


Die Schalungsmodule für den Brückenüberbau
werden jetzt auf einem Ponton gelagert
und in den nächsten Tagen nach Kappeln hinüber gebracht.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

12.10.2001 - 11:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Blick von oben in den Klappenpfeiler.
Der nördliche Bereich wird gerade mit Beton aufgefüllt.
Der Beton wird in diesem Fall noch mit einem Tauchrüttler verdichtet.
Unten im Bild ist ein eingeschalter Bereich für einen Schacht zu erkennen.
In diesen Schacht wird später der Schmutzwassertank für das Brückenwärterhaus eingebaut.
Der Zugang zu dem Schacht erfolgt später vom Maschinenraum des Pfeilers aus.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

12.10.2001 - 11:47 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Pfeiler 40


Blick von oben in den Klappenpfeiler.
Der nördliche Bereich wird gerade mit Beton aufgefüllt.
Der Beton wird in diesem Fall noch mit einem Tauchrüttler verdichtet.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

12.10.2001 - 12:14 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Blick vom Widerlager 70 (Vordergrund) auf die Gitterträger
zwischen der Spundwand der Unterführung und dem Pfeiler 60.
Es sind jetzt alle Gitterträger in diesem Bereich montiert.
Im Vordergrund über der späteren Unterführung
wurden normale Doppel-T-Träger
als Traggerüst für die Schalungsmodule verlegt.

Es werden gerade Messpunkte gesetzt, damit die Schalungsmodule
in diesem Bereich aufgestellt werden können.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001

12.10.2001 - 12:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Brückenüberbau Kappeln


Hier wird gerade auf dem Pfeiler 60 eine Kernbohrung für einen Messpunkt niedergebracht.
Rechts im Bild ist das Traggerüst für den Brückenüberbau Kappeln
zwischen dem Pfeiler 60 (Vordergrund) und der Unterführung zu erkennen.

Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001