![]() |
Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Skizze: Pfeiler 50 vor dem letzten Absenkvorgang In der obigen Skizze habe ich den letzten Absenkvorgang vom Pfeiler 50 schematisch dargestellt. Um den Pfeiler weiter absenken zu können, muss der Sand unter den Seitenwänden des Senkkastens am Grunde des Pfeilers herausgespült werden. Zu diesem Zweck muss die Arbeitskammer im Senkkasten betreten werden können. Die Kammer wird daher per Druckluft unter einen höheren Druck gesetzt als der Wasserdruck in der entsprechenden Tiefe beträgt. Beispiel: Wassertiefe = 16 m = 1,6 bar Der Überdruck in der Kammer muss daher etwa 2,1 bar betragen. Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Skizze: Pfeiler 50 nach dem letzten Absenkvorgang In der obigen Skizze habe ich den letzten Absenkvorgang vom Pfeiler 50 schematisch dargestellt. Um den Pfeiler weiter absenken zu können, muss der Sand unter den Seitenwänden des Senkkastens am Grunde des Pfeilers herausgespült werden. Zu diesem Zweck muss die Arbeitskammer im Senkkasten betreten werden können. Zum Absenken wird der Sand unter den Seitenwänden des Senkkastens mit Wasserkanonen herausgespült und das Sand-Wasser-Gemisch mit Pumpen in den Laderaum einer Schute gepumpt. Die Kammer kann vom Personal nur über eine Schleuse betreten oder verlassen werden. 1 = Druckkammer 2 = Personenschleuse: Außenluft / Druckkammer 3 = Personenschleuse: Druckkammer / Arbeitskammer 4 = Materialschleuse : Außenluft / Arbeitskammer Nach längeren Arbeiten unter Überdruck (entspricht dem Aufenthalt in einer größeren Wassertiefe) muss in der Druckkammer ein langsamer Druckausgleich hergestellt werden, um den Körper wieder an den normalen Atmosphärendruck zu gewöhnen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
11.09.2001 - 11:54 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens An der Außenseite des Baugerüstes vom Pfeiler 50 steigen Luftblasen empor. Die Arbeitskammer des Senkkastens steht bereits unter Überdruck. In der kommenden Nacht soll der letzte Absenkvorgang vom Pfeiler 50 beginnen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
12.09.2001 - 11:29 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. In der vergangenen Nacht hat man damit begonnen den Sand unter den Pfeilerwänden herauszuspülen. Das Sand-Wasser-Gemisch wird in eine Schute am Südende vom Pfeiler 50 gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
12.09.2001 - 11:32 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick vom Südhafen hinüber zum Pfeiler 50. In der vergangenen Nacht hat man damit begonnen den Sand unter den Pfeilerwänden herauszuspülen. Das Sand-Wasser-Gemisch wird in eine Schute am Südende vom Pfeiler 50 gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
12.09.2001 - 15:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick auf die Schute am Südende vom Pfeiler 50. Der letzte Absenkvorgang wurde kurz unterbrochen, da Wasser in die Ballastkammern gepumpt werden muss, um das Gewicht des Pfeilers weiter zu erhöhen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
12.09.2001 - 15:40 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick in die nördliche Ballastkammer vom Pfeiler 50. Es wird gerade Wasser in die Kammer gepumpt, um das Gewicht des Pfeilers weiter zu erhöhen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
12.09.2001 - 15:42 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick in die südliche Ballastkammer vom Pfeiler 50. Es wird gerade Wasser in die Kammer gepumpt, um das Gewicht des Pfeilers weiter zu erhöhen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
13.09.2001 - 11:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Es wird wieder Sand unter den Pfeilerwänden herausgespült und das Sand-Wasser-Gemisch in die Schute am Südende vom Pfeiler 50 gepumpt. Der Sand soll sich im Laderaum der Schute absetzen, da er noch im Südhafen in Sandsäcke gefüllt werden soll. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
13.09.2001 - 12:18 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Im Südhafen hat eine Schute festgemacht. Die Sandladung kann man sehr gut erkennen. Den Sand haben vor einigen Monaten die dänischen Saugbagger in die Unterwasserbaugrube vom Pfeiler 50 gespült. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
13.09.2001 - 12:21 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Die Firma Ostseedienst füllt den Sand in große weiße Sandsäcke. Die Säcke werden nach dem Befüllen mit einer Nähmaschine verschlossen. Jeder Sack wiegt dann etwa 1 Tonne. Die gefüllten Sandsäcke werden außen um die Brückenpfeiler gepackt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
13.09.2001 - 12:22 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 70. Der Pfeiler wurde schon um etwa 50 cm abgesenkt. Im Augenblick wird kein Sand-Wasser-Gemisch gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
14.09.2001 - 9:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde schon um etwa 100 cm abgesenkt. Im Augenblick wird kein Sand-Wasser-Gemisch gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
17.09.2001 - 14:44 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde schon um etwa 100 cm abgesenkt. Im Augenblick wird kein Sand-Wasser-Gemisch gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
18.09.2001 - 14:45 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde schon um etwa 140 cm abgesenkt. Im Augenblick wird kein Sand-Wasser-Gemisch gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
19.09.2001 - 11:33 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick vom Pfeiler 40 auf das Südende vom Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde um etwa 200 cm abgesenkt. Der Pfeiler hat damit in etwa seine Solltiefe erreicht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
19.09.2001 - 11:35 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick vom Pfeiler 40 auf das Nordende vom Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde um etwa 200 cm abgesenkt. Der Pfeiler hat damit in etwa seine Solltiefe erreicht. Rechts im Bild ist der Versorgungsponton des Senkkastens zu erkennen. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
19.09.2001 - 12:11 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von Süden in Richtung Pfeiler 50. Der Pfeiler wurde um etwa 200 cm abgesenkt. Der Pfeiler hat damit in etwa seine Solltiefe erreicht. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
21.09.2001 - 11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Der letzte Absenkvorgang des Pfeiler 50 ist beendet. In der vergangenen Nacht wurde bereits die Arbeitskammer des Senkkastens mit Füllbeton aufgefüllt. Blick von oben in die nördliche Ballastkammer. Über einen Rohrstutzen (links oben) wurde der Beton in die Arbeitskammer gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |
![]() |
21.09.2001 - 11:58 Uhr - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke Pfeiler 50: Letzter Absenkvorgang mit Hilfe des Senkkastens Blick von oben in die nördliche Ballastkammer. Über diesen Rohrstutzen wurde der Beton in die Arbeitskammer gepumpt. Die Kammer stand während der Arbeiten weiterhin unter Überdruck. Der Beton wurde mit einem Druck von Kammerinnendruck + 1 bar über den obigen Rohrstutzen in die Arbeitskammer gepumpt. Foto: Eckhard Schmidt - Kappeln - (C) 2001 |