15.08.2001 - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Kranfahrt mit dem Turmdrehkran Nr. 1 (Widerlager 10)


Blick aus dem Personenkorb auf den Brückenüberbau Ellenberg.
Im Vordergrund ist der bereits fertig betonierte Brückenüberbau Abschnitt 1 zu erkennen.
In der Mitte des Bildes erkennt man die Schalung für den Brückenüberbau Abschnitt 2.

Oben im Bild erkennt man das Baugerüst vom Pfeiler 50
und rechts im Bild die Drehbrücke.

Lage der Schleibrücken (Dreh- und Klappbrücke) --- Zeichnung der Klappbrücke
Bauphasen der Klappenpfeiler --- Visualisierung der Klappbrücke

Foto: Einar Maschmann - Kappeln - (C) 2001

15.08.2001 - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Kranfahrt mit dem Turmdrehkran Nr. 1 (Widerlager 10)


Blick aus dem Personenkorb auf den Brückenüberbau Ellenberg.
Links im Bild ist der bereits fertig betonierte Brückenüberbau Abschnitt 1 zu erkennen.
In der Mitte des Bildes erkennt man die Schalung für den Brückenüberbau Abschnitt 2.

Oben rechts im Bild erkennt man das Baugerüst vom Pfeiler 50.

Foto: Einar Maschmann - Kappeln - (C) 2001

15.08.2001 - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Kranfahrt mit dem Turmdrehkran Nr. 1 (Widerlager 10)


Blick aus dem Personenkorb auf den Brückenüberbau Ellenberg.
Rechts Bild erkennt man die Schalung für den Brückenüberbau Abschnitt 2.

Oben links im Bild erkennt man das Baugerüst vom Pfeiler 50
und rechts im Bild die Drehbrücke.

Foto: Einar Maschmann - Kappeln - (C) 2001

15.08.2001 - Kappeln/Schlei: Neubau einer Klappbrücke

Kranfahrt mit dem Turmdrehkran Nr. 1 (Widerlager 10)


Normalerweise bedient Kranführer Heinrich Fleckenstein
sein Arbeitsgerät von der hoch gelegenen Kranführerkanzel aus.
Heute bedient er seinen Kran per Funkfernsteuerung vom Personenkorb aus.

Foto: Einar Maschmann - Kappeln - (C) 2001