![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Immer spannend wurde es, wenn ein größerer Frachter beide Brückendurchfahrten passieren musste. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Die Sportboote folgen dem Frachter in gebührendem Abstand. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Blick vom Pfeiler 50 in Richtung Drehbrücke. Siegfried Galla arbeitet gerade an der Schalung des Pfeilers. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Die PIPPILOTTA passiert gerade die Drehbrücke. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Beim Pfeiler 50 liegt jetzt der Ponton (Vordergrund) mit den Kompressoren, Luftdrucktanks, Pumpen usw. für die letzte Absenkphase des Pfeiler 50. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Das Drehteil öffnet sich gerade. Im Vordergrund liegt schon ein Sportboot auf der Lauer, um sofort die Brücke passieren zu können. Bei der Klappbrücke ist es heute genau so. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Sportboote passieren in beiden Richtungen die beiden Brückendurchfahrten. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Die WAPPEN von SCHLESWIG will gerade die Drehbrücke in Richtung Ostsee passieren. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Wenn ein größeres Schiff die Drehbrücke passiert dann müssen die kleinen Sportboote aufpassen bzw. warten. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Blick vom Pfeiler 40 in Richtung Drehbrücke. Die SCHLEI PRINCESS will gerade die Brücke passieren. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Der Kutter (rechts) nimmt vorsichtshalber schon die andere Seite der Drehbrücke. |
![]() |
August 2001 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei Diese Seite ist normal für die Schifffahrt gesperrt. Nur Boote mit geringem Tiefgang können diese Seite passieren. |