![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Blick von Ellenberg (Brückenwärterhaus) in Richtung Kappeln. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Der Überbau 3 (Drehteil) in Aktion. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Die Fahrbahnen der alten Brücke waren doch schon gegenüber der neuen Brücke schmal. Zwei große LKW´s konnten die Brücke nicht gleichzeitig benutzen. Einer musste dann in Ellenberg bzw. Kappeln warten. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Auf der Südseite der Brücke sammeln sich schon die Sportboote. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Sportboote passieren die Brückendurchfahrt. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Schifffahrtsöffnung (lichte Weite): Drehbrücke (Fender - Fender) = 22,5 m Klappbrücke (Leitwerk - Leitwerk) = 27,5 m |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Damit der Schwimmkran ROLAND die Drehbrücke passieren konnte, mussten auf beiden Seiten der Öffnung die Schwimmfender entfernt werden. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Das Drehteil ist komplett geöffnet. Blick von Süden. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Der Brückenwärter schaut sich die vorbeifahrenden Sportboote an. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Im Sommer ist hier immer viel los. Auch bei der neuen Klappbrücke bietet sich heute das gleiche Bild. Nur stehen hier die Klappen fast senkrecht in den Himmel. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Blick vom Nordhafen (Butterdampfer) auf die sich öffnende Brücke. |
![]() |
1990 - Die Drehbrücke in Kappeln an der Schlei (Foto: Einar Maschmann) Das Drehteil ist voll geöffnet. Meistens ging die Jagerei" schon vorher los, wenn sich das Drehteil sich anfing zu drehen. Bei der Klappbrücke bietet sich heute ein ähnliches Bild, wenn die Klappen sich heben dann geben die Sportboote bereits Gas, um die Brücke so schnell wie möglich zu passieren. Die Lichtzeichenanlage auf beiden Seiten der Brücke wird dabei nicht beachtet. Brückensignale Kappeln |