November 1926 - Überbau 3 (Drehteil)
Auch der Überbau 3 ist vom Stahlbau her fast fertig.
Im Hintergrund wird noch auf beiden Seiten des Überbaus fleißig genietet.
(Siehe auch nächstes Bild)
Dieser Überbau ist etwas komplizierter als die stationären Überbauten 2 und 4.
Unterhalb des Überbaus muss jetzt noch die Maschinenanlage
installiert werden. Leider gibt es von diesen Arbeiten keine Bilder.
Im Fahrbahnbereich müssen die Schienen verlegt werden und
anschließend kann dann der Holzbohlenbelag aufgebracht werden.
Der Holzbohlenbelag wurde von dem Kappelner Zimmermeister
Ernst Beckmann verlegt. Sein heute (2004) noch lebender Sohn
auch mit dem Namen Ernst Beckmann hat seinen Vater damals
als 14-jähriger Schüler nach Schulschluss bei den Arbeiten geholfen.

(Foto 01: Archiv der Stadt Kappeln)

November 1926 - Überbau 3 (Drehteil)
Auszug aus Bild-Nr. 01
Hier kann man es noch besser erkennen.
Auf beiden Seiten des Überbaus werden
noch Nietarbeiten ausgeführt.

(Foto: Archiv der Stadt Kappeln)

November 1926 - Überbau 3 (Drehteil)
Hier werden gerade die Schienen auf dem Überbau 3 verlegt.
Mit den an den Schienen befestigten Vorrichtungen werden
zwei Schienenstücke miteinander verbunden und verschweißt.

Ich habe das Bild mal an die Betreiber
der Webseite Gleisbau-Welt weitergeleitet.
Mal sehen was die zu diesem Bild sagen.
Bei dem Studium von dieser Webseite (Schweißen)
hat mich der Trichter auf der linken
Vorrichtung auf „Schweißen" gebracht.

(Foto: Archiv der Stadt Kappeln)

November 1926 - Die neue Drehbrücke
Blick vom Südhafen auf die Drehbrücke.
Etwa von dort wo sich heute Jutta´s Fischpavillon befindet.
Das Drehteil befindet sich schon in der Verkehrslage.
Hier im Hafenvorfeld sieht es noch ziemlich wüst aus.
Hier muss noch gepflastert werden.
Heute (2004) sieht es dort auch nicht viel besser aus.
Der Bereich von der ehemaligen Drehbrücke bis zur
neuen Klappbrücke soll ja noch neu gestaltet werden.
Momentan (10.02.2004) passiert dort noch nichts.

(Foto: Archiv der Stadt Kappeln)