![]() |
Mai 1926 - Pfeiler III Der Dampfer Lena" hatte im März die Baustelle vom Pfeiler III gerammt und stark beschädigt. (Siehe Fotobeitrag vom März: 1926-03-a) Da ein großer Teil der eingerammten Eisenbetonpfähle dabei beschädigt wurden, mussten diese gezogen und neue Pfähle betoniert werden. Das Baugerüst musste auch komplett erneuert werden. An der Südostecke der Baustelle (rechts im Bild) hat man jetzt aber einen stärkeren Dalben aus mehreren Baumstämmen eingerammt. Aus Schaden wird man eben klug. Wie im Fotobeitrag vom Januar (1926-01-a, Bild 1) zu sehen ist stand dort vor dem Zusammenstoß mit dem Dampfer nur ein kleinerer Dalben (3 Baumstämme). Wie aus dem obigen Bild zu erkennen ist wurde die Baustelle beim Pfeiler III neu eingerichtet und man ist gerade dabei die neuen Eisenbetonpfähle einzurammen. (Foto 01: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
Mai 1926 - Pfeiler III und Brückenwärterhaus Auszug aus Bild-Nr. 01. Hier habe ich mal den Hintergrund auf der linken Seite vom Pfeiler III stärker vergrößert. Auf der Ellenberger Seite hat man beim zukünftigen Brückenwärterhaus die Außenwände des Kellers eingeschalt. Man kann auch die Löcher für die beiden Kellerfenster auf der Westseite des Hauses erkennen. Wegen der Hochwassergefahr werden diese Wände des Kellers in Betonbauweise ausgeführt. Die Schalung der Kellerwände habe ich mit zwei Pfeile markiert. Hinter dem Pfeiler III erkennt man den Pfeiler IV (Drehteil). (Foto (Bildauszug): Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
16. Januar 2003 - Brückenwärterhaus und Pfeiler VI Dieses Bild habe ich kurz vor dem Abriss des Brückenwärterhauses aufgenommen. Wegen der Brückenüberbauten konnte man bis zum Rückbau der Drehbrücke das Haus nicht aus dieser Perspektive im Bild festhalten. Der helle Bereich im unteren Teil des Hauses ist der Keller und die Außenwände wurden wie oben berichtet in Beton ausgeführt. Hier sind auch die beiden Kellerfenster auf der Westseite des Hauses zu erkennen. Rechts im Bild ist der Pfeiler VI zu erkennen. In der Mitte des Bildes erkennt man noch ein Rollenlager vom Überbau 4. |
![]() |
Mai 1926 - Betonmischwerk Das stationäre Betonmischwerk stand am Hafen zwischen der Drehbrücke und der heutigen Klappbrücke. Der fertige Beton wird per Loren zu den Baustellen Pfeiler I und Überbau 1 geschoben. Hier wurde auch der Beton für die Eisenbetonpfähle zusammengemischt. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |