![]() |
März 1926 - Schaden am Pfeiler III Blick von Kappeln in Richtung Ellenberg. Im Vordergrund sind Eisenbetonpfähle vom Pfeiler III zu erkennen. Die Bilder vom Pfeiler III im März 1926 konnte ich zunächst nicht richtig deuten. Durch ein Bild vom Mai 1926 mit neuen Rammarbeiten am Pfeiler III habe ich mal weiter nachgeforscht. Im Buch Brückenschlag zur Klappbrücke (2000 - 2002) steht auf der Seite 97 zur Drehbrücke geschrieben: Etwa ein Jahr vor Fertigstellung der Brücke kollidierte der Dampfer Lena" mit dem im Bau befindlichen Königsstuhl." (Fertigstellung der Drehbrücke im März 1927) Wenn man die Bilder vom Pfeiler III aufgenommen im März 1926 sieht, dann hat der Dampfer Lena" die Baustelle vom Pfeiler III gerammt. Die Aussage Königsstuhl ist auch nicht ganz korrekt. Bei dem Königsstuhl handelt es sich um ein Lager, welches genau in der Mitte vom Pfeiler IV montiert ist. Dieses spezielle Lager ist der Drehmittelpunkt des Drehteils. Hinter dem Pfeiler III erkennt man den Pfeiler IV (Drehteil). Hier sind inzwischen alle Betonarbeiten abgeschlossen. Die Schalung wurde inzwischen auch entfernt. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
Februar und März 1926 - Vor und nach dem Schaden am Pfeiler III Blick von Kappeln in Richtung Ellenberg. Hier habe ich mal zwei Bilder vom Pfeiler III zusammenkopiert. Das obere Bild stammt vom Februar 1926 und das untere Bild vom März 1926. Bei dem Zusammenstoß mit der Lena" wurde auch ein großer Teil der Eisenbetonpfähle in Mitleidenschaft gezogen. Die rechten Pfähle wurden richtig zu einem Haufen zusammengedrückt. Oben im Bild stehen sie noch weiter auseinander. |
![]() |
März 1926 - Schaden am Pfeiler III Blick von Süden (Pontonbrücke) auf die Baustelle vom Pfeiler III. Bei dem Zusammenstoß des Dampfers Lena" mit der Baustelle vom Pfeiler III wurde auch der größte Teil der Arbeitsplattform zerstört. Auch der Dalben (vorne rechts) mit der Warnflagge wurde schräg in Richtung Pfeiler III gedrückt. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
März 1926 - Spundwand südlich Pfeiler I: Verankerung Parallel zur Spundwand werden ein paar Meter landeinwärts in einem Graben die Betonankerplatten für die Verankerung der neuen Stahlspundwand eingebaut. Über Rundeisenstäbe wird die Spundwand ca. alle 2 m verankert, damit sie nicht nach vorne in Richtung Schlei kippen kann. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
März 1926 - Pfeiler VI, Pfeiler V und Pfeiler IV Der Pfeiler VI ist fast fertig betoniert. Auf der rechten Seite ragen noch Anschlusseisen aus dem Beton heraus d.h. hier soll noch etwas anbetoniert werden. Die großen Betonflächen des Pfeilers erhalten schon einen Bitumenanstrich. Hinter Pfeiler VI sind folgende Pfeiler zu erkennen: Pfeiler V (fertig) Pfeiler IV (fertig) Pfeiler III (noch nicht fertig) + Eisabweiser Pfeiler II (fertig) + Eisabweiser (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
März 1926 - Pfeiler I, Überbau 1 und Pfeiler II Links im Bild ist der fertige Pfeilerkopf II zu erkennen. Nach oben hin Anschlusseisen heraus zur festen Verbindung mit dem Betonüberbau 1. Rechts im Bild ist ein Stück vom Pfeiler I zu erkennen. Hier ragen ebenfalls Eisen aus dem Beton heraus zur festen Verbindung mit dem Überbau 1. Zwischen diese beiden Pfeiler wurden eine ganze Reihe von Baumstämmen in den Schleigrund gerammt. Diese werden parallel zu den Pfeilern in drei Reihen mit Holzbalken miteinander verbunden. Auf diesen werden dann wiederum in Längsrichtung des Überbaus 1 weitere Balken befestigt. Obenauf kommt dann später die Holzschalung für den Betonüberbau 1. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
März 1926 - Pfeiler I, Überbau 1 und Pfeiler II Blick vom Pfeiler I in Richtung Pfeiler II. Hier hat man schon auf die Unterstützungsträger die Längsbalken gelegt. Anschließend kann der Überbau 1 eingeschalt werden. Dieser wird als einziger Überbau in Betonbauweise ausgeführt. Die Überbauten 2 - 4 werden in Stahlbauweise ausgeführt. Links im Bild werden bereits die Stahlspundwandbohlen auf der der Nordseite vom Pfeiler I in den Schleigrund gerammt. Vor diese Spundwand wurde ebenfalls im Jahre 2003 Betonplatten gehängt und obenauf eine neue Betonkante betoniert. (Siehe auch: Rund um den Hafen - Fotos 2003) (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |