![]() |
10.12.2005 - Pfeiler VI: Bohrarbeiten Blick von Ellenberg in Richtung Kappeln. An der Südwestecke des Brückendammes werden in Höhe des Pfeiler VI Bohrarbeiten ausgeführt. Welchen Grund diese Arbeiten haben (z.B. Bodenprobenentnahme) kann ich leider nicht beantworten. Links im Bild: Pontonbrücke Rechts im Bild: Pfeilerkopf V (fertig) und Baustelle des Pfeiler IV. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
13.12.2005 - Pfeiler IV: Arbeitsraum in der Betonglocke Blick aus dem Innern der Arbeitskammer am Grundes des Pfeilers. Sechs Bauarbeiter posieren hier für die Kamera. Man hat wohl schon die endgültige Tiefe erreicht. Einige Arbeiter halten etwas in der Hand, könnte eine Flasche Bier sein. Rechts im Bild kann man auch einen großen Findling erkennen. Diese Felsen wurden mit hinab gebuddelt. Der ganze Raum wird später, wenn der Pfeiler IV genau auf Position ist, komplett mit Füllbeton aufgefüllt. Über der Betonglocke hat man schon begonnen die ersten Schichten Füllbeton einzufüllen, um das Gewicht des Pfeilers zu erhöhen. Bei den Pfeilern 40 und 50 der neuen Klappbrücke gab es seitliche Ballastkammern (unterhalb Treppenhaus und Maschinenraum). In diese hat man beim Erreichen der endgültigen Position der Pfeiler vorläufig Wasser eingepumpt, um das Gewicht der Pfeiler zu erhöhen. Später wurde das Wasser ebenfalls durch Füllbeton ausgetauscht. Links im Bild ist die Leiter zum Ein- und Ausstieg zu erkennen. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
13.12.2005 - Pfeiler IV: Innenansicht oberhalb der Betonglocke Blick von oben in den Pfeilerinnenraum oberhalb der Betonglocke. Hier werden gerade die ersten Schichten Füllbeton eingefüllt, um das Gewicht des Pfeilers zu erhöhen. (Siehe auch Kommentar zum vorherigen Bild) Ganz rund ist der Pfeiler von innen nicht, es sind einige Ecken zu erkennen. Hier drinnen spielt das keine Rolle, nur draußen sollte der Pfeiler rund sein. Aber nur wegen der optischen Erscheinung. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
13.12.2005 - Pfeiler IV: Innenansicht oberhalb der Betonglocke Dieses Bild entspricht in etwa der vorherigen Aufnahme. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
13.12.2005 - Pfeiler IV: Innenansicht oberhalb der Betonglocke Hier wird der Füllbeton mit einer Schaufel verteilt und mit einem Handstampfer verdichtet. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
15.12.2005 - Pfeiler IV: Arbeitsraum in der Betonglocke Der Pfeiler IV hat seine endgültige Position in der Tiefe erreicht. Hier wird noch einmal für die Kamera posiert, bevor die ganze Arbeitskammer mit Füllbeton aufgefüllt werden. Die großen Findlinge wurden bei den Arbeiten mit hinab gebuddelt und verbleiben in der Betonglocke. Für die Beleuchtung des Raumes dienten einfache Porzellanfassungen mit normalen Glühbirnen. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
16.12.2005 - Pfeiler IV: Füllbeton Dieses Bild wurde oben auf dem Baugerüst vom Pfeiler IV aufgenommen. Der Behälter im Hintergrund ist die Druckkammer. Man hat seitlich ein Rohrstück angeflanscht, während der Absenkarbeiten war diese Öffnung mit einem Blindflansch (Deckel) verschlossen. Dies kann man auf dem nächsten Foto gut erkennen. Hier habe ich die Druckkammer mal aus einem anderen Bild herauskopiert. Drei Bauarbeiter sind gerade dabei über dieses angeflanschte Rohr Füllbeton für die Arbeitskammer in der Betonglocke am Grunde des Pfeilers einzufüllen. Ich habe etwas rätseln müssen, um die Bedeutung dieses Fotos zu erkennen. Aber mit Hilfe anderer Fotos kann man doch einige Rätsel lösen. Rechts im Bild ist der Wasserturm der Stadt Kappeln erkennen. Der Turm stand an der Straßenecke Kirchstraße/Gartenstraße. Während meiner Lehrzeit als Elektriker von 1961 - 1964 musste ich mal zusammen mit einem Gesellen einen Schwimmerschalter für die Wasserstandssignalisierung ganz oben im Turm reparieren. Der Turm steht schon einige Jahre nicht mehr. (Foto: Archiv der Stadt Kappeln) |
![]() |
Die Druckkammer vom Pfeiler IV (Foto (Auszug): Archiv der Stadt Kappeln |